Gymmick

Eigentlich ist der Gymmick schon seit vielen Jahren weltberühmt, was jetzt endlich auch die Welt erfahren soll! Wenn sich böse Möbelstücke über die Menschheit hermachen, süße Tiere Selbstmord begehen, autonome Nonnen randalierend durch die Straßen rasen oder Bundeskanzlerinnen in Moonboots vors Verfassungsgericht ziehen dann ist sicher Gymmick nicht weit weg. Der Nürnberger Anarchokomiker bewegt sich in seinen Liedern irgendwo zwischen Funny van Dannen und Rio Reiser aber eben ganz weit dazwischen. Doch der Gymmick ist nicht nur als Comedian umtriebig. Auch als Comiczeichner hat er sich in der Szene längst einen Namen gemacht.
Fakt ist … der Mann hat Kultpotential!
Foto: www.gymmick.de


Gymmick bei EBMD:

Elmar Tannert

Elmar Tannert ist das Pseudonym des Werkzeugmachers Karl-Heinz Schreckenbach (*1962 in Oelsnitz/Vogtland), der im Nürnberger Stadtteil Gostenhof eine Firma für die Fertigung von Preß-, Stanz- und Ziehteilen betreibt. Wichtigstes Produkt des Betriebs sind Gehäuse für Schneepfluglampen, die in der Farbgebung »RAL 2011« (im Volksmund: »Kommunalorange«) ausgeliefert werden. Neben seiner eigentlichen Tätigkeit als Geschäftsführer der Schreckenbach GmbH schreibt Karl-Heinz Schreckenbach Opernlibretti und Sachbücher für Kinder, die bislang allerdings unveröffentlicht blieben.


Elmar Tannert bei EBMD:

Arabella Block

Arabella Block ist eines von sieben Kindern einer Späthippie-Kommune in Oberbayern, deren aufsehenerregende Auflösung durch die Polizei noch immer auf einem Youtube-Video verfolgt werden kann. Obwohl die Abstammung der Kinder, über die die erwachsenen Kommunarden die Auskunft aus weltanschaulichen Gründen verweigerten, durch Gentest geklärt werden konnte, wuchs sie wie die meisten ihrer „Geschwister“ bei Pflegefamilien auf. Nach Jahren im Ausland, die sie unter anderem in einem kalifornischen Zen-Kloster verbracht haben soll, zog sie zurück in die Heimat. Nach Zwischenstationen als Putzfrau in einem Museum, Fremdenführerin und museumspädagogischer Mitarbeiterin gibt sie heute Lach-Yoga-Kurse und homöopathisches Zeichnen für behinderte Kinder. Sie lebt mit ihren Hunden und Katzen im Stadtmauerturm einer fränkischen Kleinstadt, die sie nicht genannt wissen will.


Arabella Block bei EBMD:

Lothar Gröschel

Hat den Kulturverein Winterstein mitbegründet und auch die Boygroup Fast zu Fürth, wo er Akkordeon spielt. Spielte in den 80er Jahren bei „Jodelbeat“.
Schreibt Gebrauchstexte (u.a. die Comic-Soap „Die Heckels“ für Nürnberger Zeitung), Lieder, Stadt-Land-Geschichten und die Bier-Roman-Triologie, deren erster Band fertig ist. Herausgeber der Anthologie „Winterstein – Flugstunden eines Landwirts“ (Verlag Traktor 18).


Lothar Gröschel bei EBMD:

Fabian Lenthe

Geboren 1985 in Nürnberg
Wohnhaft ebd.

Veröffentlichungen in div. Literaturmagazinen und Anthologien
(Mosaik/Syrinx/DreckSack/Maulhure/…)

Lyrikdebüt:
„In den Pfützen der Stadt wächst ein Stück Himmel“
Vertrieb über Rodneys Underground Press
www.undergroundpress.de


Fabian Lenthe bei EBMD

Autor

Sprecher

Felix Benjamin

Am Ende der ersten Klasse schrieb die Grundschullehrerin von Felix Benjamin in sein Zeugnis: „Wir hören dir sehr gern zu, wenn du vorliest. Beim Schreiben musst du dir noch mehr Mühe geben.“ Und so wurde er halt Sprecher (gut!) und Autor (geht so) von Eisenbart und Meisendraht.

Dem besorgten Zuhörer, der nach der Ausstrahlung seines Textes „Reise ins Licht“ bei RadioZ anrief und fragte, ob es Felix Benjamin gut geht, möchte er hier antworten: „Ja, schon. Seit ich bei Eisi und Meisi untergekommen bin, geht`s.“


Felix Benjamin bei EBMD

Autor

Sprecher

Vera Freytag (†)

Vera Freytag war inspirierend, klug, extrem begabt, emotional, philosophisch, sehr belesen, mutig, lustig, zuverlässig, weise, melancholisch, musikalisch, originell, übermütig und überwältigend ehrlich. Die Menschen, die mit ihr befreundet sein durften, waren gesegnet durch ihre Liebe und Herzenswärme. Sie hatte stets Freude an wilden Gedankenexperimenten und gewagten Aktionen. Ihr Leben war ausgesprochen turbulent, intensiv und voller Extreme, ihr schriftstellerisches Schaffen umfangreich und von allerhöchster Qualität. Zugleich baute sie durch soziale Netzwerke ein beachtliches künstlerisches Profil auf. Viele Menschen wurden auf sie aufmerksam, ihre klare, unverblümte und direkte Schreibweise in nahezu täglich verfassten, kurzen Textbeiträgen fanden rasch ein treues Publikum. Sie hatte Kontakt zu einem großen Buchverlag und damit lange Zeit realistische Hoffnung auf die Veröffentlichung ihres Hauptwerkes, einem aufrichtigen, schonungslosen Roman aus der Ich-Perspektive, doch leider kam nie ein Vertrag zustande.  

Ende Oktober 2018 verwandelte sich ihre Euphorie in Zweifel, sie zog sich immer mehr aus der Öffentlichkeit zurück, wurde traurig und erschöpft, dachte viel nach über Leben, Tod, Existenz, Himmel, Hölle, Paradies und Seele, doch die Loyalität zur eigenen Schaffenskraft ging dabei nicht verloren, bis zuletzt arbeitete sie an ihrem Buch. Doch dann ging ihr die Kraft aus, sie wollte nicht mehr weiterleben.
Am Berliner Plötzensee, wo sie oft im Sommer beim Baden und Schreiben war, wählte sie den Freitod.
Moses Wolff


Vera Freytag bei EBMD

Autorin