#0060 – Identität (mit Prof. Dr. Petrus Schmitz)

„Meine Indentität ist“ (-Anonym)

Wach auf, Neo, du Niemand! Schon Orpheus erkannte, dass es zur Identität gar nicht viel braucht: Eine rote und eine blaue Pille eingeworfen und schwupps klären sich die exitentiellen Identitätskrisen von ganz alleine auf wie ein sommerlicher Schauer im Frühling. Poetisch.

Diesen Monat soll es also um „Identität“ als Thema gehen und unsere beiden Radioreisepasskontrolleure Eisi und Meisi stampfen los, mitten hinein in den Morast dieses schwierigen Themas: War Goethe eine Identität, hat Ulf Poschard noch alle Maschen im Zaun und wie ist das eigentlich mit dem Spiegelstadion in Katar?

Mit dabei diesmal: Hoher Besuch aus der Uni Unna (bei Wisch): Prof. Dr.Petrus Schmitz, die unangefochtene Konifere im blickdichten Wald der Identitätsforschung. Er erklärt uns, was die schwierigsten Identitäten sind und was die Wissenschaft schon alles so herausgeforscht hat aus dem Themenkomplex.

Und natürlich, das Herzstück unseres kleinen Magazins, sozusagen unser Markenidentitätskern: Die schönen Texte eingesandt von unserem großherzigen Autorenpool und eingesprochen von unseren Vollblutsprecher*innen. Nur echt und dnur hier auf Radio Z.

Die Texte

Die Autor*innen

Die Sprecher*innen

#0059 – Abriss

ABRISS ist ein atmosphärisches Physik-Zerstörungs-Bauspiel. Baue Strukturen aus Teilen und lass sie in deine Ziele krachen. Schalte neue Bauteile frei, zerstöre noch mehr, erlebe Entropie in ihrer schlimmsten Form. Baue, um zu zerstören.

„Haus fällt!“ So oder so ähnlich heisst es ja gerne im Abrissgewerbe. Aber was steckt dahinter? Wie wird Abgriss gemacht und mit welchen Mitteln? Dies und noch viel mehr schicken sich unsere beiden Radiobirnen Eisi und Meisi diesen Monat an, mit Ihnen zusammen zu ergründen.

Wir lernen, mit welchen Techniken Häuser umgemäht werden, in wiefern auch die Kultur umgemäht werden kann und ob Goethe auch ein Ummäher war. Ist das schon Destruktivismus, Dekonstruktivismus oder gar Rekonstruktivismus? Finden Sies heraus mit dem Sprengkommando von Eisenbart & Meisendraht!

Und auch der EBMD-Autor*innen-Pool lässt sich nicht lumpen und schüttelt Text um Text aus den Bauarbeiteinnenärmeln, dass es eine Art hat.

In diesem Sinne: Viel Spaß beim Abräumen
wünscht
Pappy, der Redaktionspapagey


Die Texte

Die Autor*innen

Die Sprecher*innen

#0058 – Verschwörung (mit Dr. Fuchs)

„56 Verschwörungen-Ideen in 2022 | verschwörung, rettet unsere erd..“ (pinterest.de)

Herzlich willkommen in der Geheimloge, bitte holen sie sich Ihre Getränke an der Goldpyramide neben dem Toiletten-Hohlerden-Portal! Diesen Monat soll es um arkanisiertes Wissen und dunkle Schattengruppen gehen, die die Geschicke der Welt vermeintlich steuern; Von oben! Das kann doch alles kein Zufall sein?!

Unsere beiden Radioilluminaten Eisi und Meisi ziehen in dieser Folge Nebelwände aus Rigips ein und rätseln herum an den großen Chiffren und Schiffen dieser unserer Zeit. Mit dabei diesmal: Dr. Fuchs, unser Ein-Mann-Korrektiv, von den Naturwissenschaften (Physik) her kommend und mit dem Internet bewaffnet.

Wir googlen Begriffe, streiten uns über anthropologiosche Konstanten, erstechen den Kaesar, gucken mit Paul McCartney schicken Politessen hinterher und fragen uns immer wieder wem dies denn nun alles nützt. Dazu kommt ein Song für Queen, die ja im September ihre Löffel abgegeben hat (wer steck da nu wieder hinter?) und wir bekommen sogar zwei Anrufe von zwei Verschwörungsaufdecker*innen, die bislang geheimes Wissen ganz unerschrocken de-arkanisieren.

Insgesamt also eine durchaus runde Sendung, auch wenn es nur ein einziger, dafür aber sehr guter, literarischer Text in unsere Sendung geschafft hat; danke dafür, @ Bakausky!

Wacht auf, Schafe!
Euer
Pappy, der Redaktionspapagey


Die Beiträge

Zu Gast/Am Telefon

Der Autor

#0057 – Schlager (mit Falco Gitty)

„Jede Falte in meinem Gesicht ist eine Erzählung aus meinem Leben.“ (Peter Maffay, Urgestein)

Schubidu, allerseits! Hier ist wieder Eisenbart & Meisendraht, die Gala der schönsten Melodien und vor allem auch Texte die das deutschsprachige Heimatgelände so aus sich herausgepresst hat; um den Schlager soll es diesmal gehen.

Zur Verstärkung haben sich unsere beiden Radiogoldkehlen Eisi und Meisi internationale Verstärkung herbeigerufen: Falco Gitty/Gitty Falco aus dem schönen Wien ist bei uns zu Gast und bringt nebst lukullischen Austrohits auch ihre einmalige Schlagerexpertisé mit.

Gemeinsam gehen sie der Frage nach: Was ist es, das den deutschsprachigen Schlager im Inntersten Zusammenhält, was ist des Schlagers Kern? Es geht, huschhusch, vorbei an Randschwankschrankwandomas, lamentierenden Carpendales, Wiener Schnitzeln, und natürlich dem ganzen Zeugs, dass wie das Blut der Erde ist. Wir hören deutschen Kartoffeln dabei zu, wie sie das Leid der Gastarbeiter besingen, interpretieren Freiwildtexte, sprechen über Tabus und die Klassenkämpfe am Rummelplatz.

Dazu wie immer Texte underes Eisi-Meisi-Autor*innen-Pools, bei denen es unweigerlich zuckt im Knie, wenn diese Gassenhauer durch den Äther rauf- und runtergejagt werden.

Nichts anderes als eine pickepacke volle Sendung also, nicht umsonst bereits seit Radioaustrahlung Redaktionsintern ein gewisser berüchtigter Duft umweht, jetzt endlich auch als Podcast.

Auf die gute alte Zeit
prostet
Pappy, der Redaktionspapagey


Die Texte

Zu Gast

Die Autor*innen

Die Sprecher*innen

#0056 – Meta

Schreibe einen Textauszug.

Die Folgenbeschreibung beginnt i.d.R. mit einem eigenartigen, saloppen Ausruf und einer sehr allgemein gehaltenen, manchal ins Anektdotische spielendenden Hinleitung zum Folgenthema.

Danach folgt die Nennung der beiden Moderator*innen mit einem Kompositum aus „Radio-“ und einer Berufbezeichnung, die etwas mit dem Folgenthema zu tun hat, so könnte es in diesem Falle heißen: „Die beiden Radiometadatensammler Meisi und Eisi“.

Im Folgenden wird kurz auf einzelne Highlights der Sendung, oder auch relativ zufällig gewählte Inhaltsschnipsel der Moderation hingewiesen, das Folgethema wird weiter vorgestellt und mithilfe windiger Adjektive und dem nötigen ironischen Brechungen schmackhaft gemacht.

im letzten Absatz wird auf die Texte des Eisimeisiautor*innenpools hingewiesen und die Einleitung ausgeleitet.

Danach folgt ein zum Thema passender Gruß,
unterzeichnet von
Pappy dem Redaktionspapagey


Die Texte

Die Autor*innen

Die Sprecher*innen

#0055 – Outsider Art

„Siehe auch: Glam Rock“ (Wikipedia)

Hossa, diesen Monat geht es genial-dilletantisch zu: Unsere beiden Radioautodidakten Eisi und Meisi widmen sich einem ganz besonderem Thema: Outsider Art aka Art Brute oder auch aka Naïve Kunst. All die Kunst eben, die nicht durch akademischen Druck in eine Form hineingepresst wurde. Denn: Jeder Mensch ist ein Künstler und oft sind es diejenigen Künstler, die von aussen auf das gesellschaftliche Treiben blicken, die uns die wirklich spanneden Ideen auf den Sockel hinauffabrizieren können.

Und so geht es um den Kunstmarkt und was alles nicht dazugehört, Adorno schaut mal wieder kurz vorbei und singt uns das Lied von der Kommodifizierung und der Authentizität, wir kratzen ein Graffito von der Wand, sehen und hören beim Bachmann-Preis Elefanten beim tröten und malen zu und geben Herrn Loos eine kleine Backenklatsche.

Dazu gibt es einen riesen Haufen Interviews mit und über Outsiderkünstler und vielleicht sogar ein paar freshe Gesangseinlagen, zum Beispiel über den Wurstartist Adolf Dürer und obendrauf noch zwei schöne Texte unseres Eisimeisiautorenpools.

Viel Spaß beim Selbermachen
wünscht
Pappy, der Redaktionspapagey


Die Texte

Die Autorinnen (und Sprecherinnen)

Im Interview

#0054 – Sport

Es lebe der Spart, er ist gesund und macht uns hart.

Auf die Plätze, fertig, los! Es sprinten zwei junge Radioathlethen nach vorn: Eisi und Meisi sind in dieser Folge Fit wie Turschuh und betrachten aus sicherem Abstand das sportliche Treiben auch und besonders in der Literatur.

Literaturkritiker am Reck? Na, mal schauen, tut sich doch die Welt der Schreibenden arg schwer mit der körperlichen Ertüchtigung. Doch Magdalena und Hartmut lassen nicht locker und stürzen sich sogar hinein in eine Halle, in der Elektroautos herumeiern, schauen Ringkämpfern bei ihren visuellen Gedichten zu und lassen ihre Gedanken in die miefige Boxhalle hineinlaufen. Für diese spezielle Folge haben sich die beiden Kulturchlorophären hinausgewagt in ein Industriegebiet, in dem der Sport selbst noch eine sichere Zuflucht gefunden hat.

Dazu gibt es flinke Texte unseres Autorenturnvereins wie immer gedehnt und gestreckt und mit bestzeit in das Radiogerät hineingerungen.

Möge der oder die Beste gewinnen
Wünscht sich still
Euer
Pappy der Redaktionspapagey

Die Texte:

Die Autor*innen

Die Sprecher*innen

Im Interview

#0053 – Legenden

„Selig sind die, die da heilig sind.“ (Selig)

„Legendary!“, rufen die Gen-Z-Heroen laut und es schallt hinaus in den Wald, bis dass sich Franziskus‘ Vögelchen erschrocken in ihr Vogelhäuschen (Marke „Hobbythek“) zurückziehen. Ja, es ist eine Zeit der Legenden, in der wir leben. Und auch unsere beiden Radiopatronen Eisi und Meisi wird es ganz feurig auf den Herzen, denn es geht tatsächlich nicht um Landkarten sondern um Originschtories von heiligen Menschen.

Brauchen wir heutzutage überhaupts noch Heilige? Und was möchten sie uns sagen? Wir hören hinein in die dicken, gelben Klosterbücher, gehen auf Bildungsreisen mit dem heiligen Sebaldus zu Nürnberg, lassen uns freudig foltern und rädern, treten per Mail aus der Kirche aus, nur um hernach gebenedeit wunderbaren Texten zu lauschen, die unsere wahrlich erhabenen Autor*innen aus dem Holz hinausgeschnitzt haben und bis uns hinein zu Radio Z prozessieren.

In Ehrfurcht
Euer
Pappy, der Redaktionspapagey


Die Texte

Die Autor*innen

Die Sprecher*innen

#0052 – Medizin (Redux-Solo-Meisi-Show)

Heile heile segen, Herr Eisenbart! Diesen Monat lässt sich der Hartmut K Eisenbart entschuldigen, er liege im Bett und warte auf einen Landarzt, ließ er uns per Telegramm mitteilen und Frau Meisendraht schaut derweil ganz schön blöd aus der Wäsche: Es scheint ein böser Fluch über dem Thema Medizin zu liegen.
Doch unsere Radioeinzelkämpferin lässt sich ja mal sowas von gar nicht aus dem Konzept bringen durch solch Widrigkeiten und moderiert einfach eine Solo-Redux-Folge zum Thema Medizin herunter, da ist sie völlig schmerzbefreit.
So geht es eine Stunde lang ums Theatrum Anatomicum, Nierensteine, Rentnerbravos und Urinpropheten. Seit Doktor Who wurde das Thema Heilkunde nicht mehr so plastisch, humorvoll und auch lehrreich aufbereitet (glaub ich).
Dazu ein kleiner Song zur stehenden Söderwelle, eine gerissene E-Saite und natürlich eine gute Hand voller original Texte aus unserem hippokratische Autorenpool, die, auf Herz und Nieren geprüft, sich als Balsam für die geplagten Seelen herausstellen.

Gute Besserung
Wünscht Euer
Pappy, der Redaktionspapagey


Die Texte

Die Autor*innen

Die Sprecher*innen

#0051 – Kochen, brasilianisch (mit Herrn Arthur)

„Mach Sahne drauf, ist lecker!“ (Horst Lichter)

Schmackofatz! Diesen Monat wird es genüsslich, denn es geht ums Kochen. Um genau zu sein hat nämlich unser Gast-Gastgeber Herr Arthur von der Redaktion „Radio Brasil FM“ im Rahmen des Radio-Z-Redaktionswichtelns unsere beiden Radiogourmets Eisi und Meisi zum lecker brasilianisch Essen eingeladen.

Mit einem Caipi in der Hand fressen sich Magdalena und Hartmut quer über den großen Teich in das Paradies hinein und lernen von brasilianischen Essgewohnheiten über portugiesischen Singsang bis hin zu einer kleinen Kulturgeschichte des Bossa Nova alles, was Sie schon immer über Brasilien wissen wollten, es sich aber nicht zu fragen trauten.

Dazu gibt es wie immer frisch Blanchiertes aus der EBMD Autorenküche an einer zarten Soße aus gewürzten Buchstaben- und Zahlenkombinationen direkt rein in den Pod.

Aproveite sua refeição
wünscht Ihnen Ihr
Pappy, der Redaktionspapagey


Die Texte

Autor*innen

Sprecher*innen

Gast:

  • Herr Arthur