Home

Eisenbart und Meisendraht ist das Literaturvermittlungsmagazin für geschundene Seelen. Jeden Monat wird ein neues Thema von unserem Schriftsteller*innenpool beackert und hernach in Radiowellen (Z) transformiert, in den Pod geschmissen und hier im Internet kybernetisch in den space gepresst.
Diese Seite ist gut, denn sie bietet eine einwandfreie Möglichkeit, in allen Beiträgen herumzustöbern, die im Rahmen von EB&MD veröffentlicht worden sind.

Aktuelle Themen

zu den Themen

"Rom ist gewesen." (Hildebert von Lavardin)
"warum ich so kalt geworden bin." (~ Joker über Liebe #joker #fy #fyp #fypageシ #zitate #zitat #jokerface #motivation #liebe #verrat
"WIR SIND ALLE WASSER AUS VERSCHIEDENEN FLÜSSEN!!! DAS MACHT ES SO LEICHT, SICH ZU TREFFEN!!!! EINES TAGES WERDEN WIR GEMEINSAM

Neue Textbeiträge

Beiträge Lyrik

Erasmus zu Rövershagen: Der Geburtstagsvogel

Der Vogel ist schon von Geburteinmal hier und einmal furt.Tut ein schöner Vogel sein.Find manchmal: muss wohl so sein. Manchmal hört man's nur von fern:er trällert. Und das tut er gern.Er weiß sehr wohl, wovon er singt,wodurch auch Wissen zu uns dringt. Sein Geist, sein Wesen, wer wills missen?Schön, ihn hier am Tisch zu wissen.Drum, Freunde, lasst euch nicht beirrn,steht auf, stoßt an zum Gratuliern.
Read More
Beiträge Lyrik

Erasmus zu Rövershagen: Alphabet

Am Beginn Caesar, der erst fertig geträumt hat:"Im Jahr keifte Lukas Müller nur obszön papierne Quelle." Renn schnell torwärts.Um vier will Xaver Yvonne zusehen.
Read More
Beiträge Lyrik

Erasmus zu Rövershagen: Der Büchervogel

Der Büchervogel liest ein BuchUnd stellt es in Regale.Tut ein schöner Vogel seinUnd es viele Male. Büchervogel, singe laut,Sing das Lied der Schreiber!Ein Rohrspatz ist der Vogel nicht,der Dummkopf ist ein Kleiber.
Read More
Beiträge Lyrik

Harald Kappel: Mundschenk

zunächstmein zitterndes Hirneine Vorspeisedie Augen desynchronisiertheißes GlasTränen als Aperitifich vermisse den Magenschutz meine Gedärmeglühendes Eisenverdauen sich selbstdanndie Diktatur des Silikonsam Präpariertisch kurz vor dem Hauptgerichtschnitzt ihr LippenandruckRisse in mein GesichtErektion wird zur Skulptur Implantatewerden MachofantasieDentalkorrekturenpfählen mein Zahnfleischdas Verlangen wird aufgeschlitztdie Weiße Substanz anästhesiertendlichzum Dessertsäe ich einen Pfahl und eine silberne Kugelin ihre Herzklappenfehlerernte den Applaus des Mundschenksdie Paranoiaeine verlässliche Schwerkrafthustet michin den Schlaf
Read More
Beiträge Lyrik

Arabella Block: Heißgetränke

Hochglanzbilder einer Aussstellung,von innen beleuchtet.Heiße Brühen, auch in Braille.Tastgeräusche klick.Münzen drängen durch den Schlitzins unsichtbar Bodenvolle.Einmal sachte drücken.Rumor. Rieseln? Regnen? Rauschen?Bechererscheinung. Der heilige Strahl.Die Angst vor dem Überlaufen.Letzter Tropfen.Endgeräusch-Design.„Bitte entnehmen“.In die kalte Welt mit einem Schrei:Was für 'ne Plörre.
Read More
Beiträge Lyrik

Clara Fieger: N Latte

Stell dir vor, du arbeitest in einem kleinen Café im Kern einer von Menschen überfüllten Innenstadt.Draußen regnet es heute. Die Gäste kommen und gehen. Du bereitest ein Getränk nach dem anderen zu, in der Hoffnung es gelingt nach der Vorstellung und zur Zufriedenheit des Gastes.Ab und zu bestellt jemand einen Kuchen. Du schneidest das Stück ab.Du hoffst dabei, dass es gerade wird, nicht zu klein, um nicht den Gast zu verärgern und noch zu groß, um genügend Stücke aus dem Gesamtkuchen herauszubekommen. Die Gäste legen ihre nassen Schirme in den vorgesehenen Schirmständer. Du denkst daran, dass diese Schirme, wenn der...
Read More
Beiträge Hörspiele Radiostück

Claus Caraut: Den Lichtersaft reinpläsieren

- Karaffée im Wandel der Gezeiten - (1) Vor dem Kaffee Gumo Freunde der heißen BohneHeiz mir gleich die zähe Mure hinters Brett!erstmal einen drallmayer probohno hinter die stulle broten, was MörtwlEs ist Zeit für ne Tasse TeeRHEIZEN Ich zwiebel mir die Brüllsuppe jetzt wieder würzig in den Kartoffelkopf reinGumo Freunde. Das Aggregat wird angebrüllt endlich den geilen Saft rauszurücken.Der brühe Vogel fängt den Schlonz!nach einem ausgiebigen Wanderausflug ersma schön zartschmelzenden Brüllonado in die Muldenfräse nei, was Schlemtemsbin dumm wie ein Stück Müll bis gleich die Terrorkirsche gekocht istKaffee ist für mich leckervöllig verplästert zur rinse kriechen und ornglich lichtersaft...
Read More
Beiträge Prosa

Andy Frischholz: Heißgetränke

Wulferin geht durch die holzgeschwurbelte Tür von dem zu kaltweißlichen Draußen, dem Weiß eines verhunzten unbekannten Winter in die holzverbackene Stube oder Hütte. Es riecht selbstverständlich nach wiederaufgewärmten Männerduft und dürftig bis kalt angespritztem blauen Duschdas-Schampu aus der Holzdusche hervor und noch nach tierischen Unterbumpeln aus dem Film davor.   Ihn friert in die blechernen Krallen im Arm.  So schreitet er schneiend von draußen wo es kalt ist hinein und hat etwas vor. Wie zu erwarten war wird er wohl Wasser aufsetzen indem er das funktionierende  feingliedrige Ende seines muskelgepackten Oberarms, also die Hand, nach einem  Blechkännchen fast grabschend greifen lässt. Er selber...
Read More
Beiträge Prosa

Carolin Wabra: Heißgetränke

Vor mir steht wieder einer dieser Personen. Späte Mittagspause, schlecht sitzende Anzugshose zum fröhlich gestreiften hemd, dazu natürlich helle Sneakers. Schließlich ist heute casual Friday und da darf, ja muss, sollte man sich sogar ein bisschen gehen lassen. Ein bisschen laissez faire, ein bisschen livin la vida loca. Und die pause von der konzernarbeit verbringt man dann natürlich in dieser wunderbar, regionalen cafe-rösterei in der kleinen straße ums eck. Weil in der geht es ja so herrlich unkonventionell zu und da riecht es ja auch so intensiv nach gemahlenen bohnen und da kann man ja auch einfach so gut abschalten...
Read More
Lyrik Uncategorized

Heike Fröhlich: Mein Outfit für den Eintritt ins Seniorenheim

mit Fringe, ein Mantelet aus PferdeschwänzenGlitzer: Transparent und Schwarz gibt Silbereinen Ponysprung von der Schwelle, einen KnicksEbenerdigkeit ist genehm und angemessenThujas Brustkorb hebt sich, der Knabensopranstimmt an und ihr Kameradinnen alle zu heulenich trage Puder und ein Pulver auf den Brauenmit Pfennigabsatz einen Mid-Heel, Sandalettendie Riemchen aus Lack und Strümpfe daruntermit Marmormuster, das euch murmeln machtdurchs Netz der Nylons Wadenwimpernes führt eine Naht ins Nirgendwo, dann ein Cutund oben Kettenklimpern dieser Mösenmuschelneine Reihe Kaurischnecken, Zähnchen am SchlitzKauri, mein finnischer Verflossener mit Engelgeruchmein fieser Schlitz unter der Nase mit Malvenkulörbeugt die Häupter, diese Rampe wird zur Galatreppeüberknielang, ein Gardinenschnürl im Saumglimmrig...
Read More
Beiträge Lyrik

Lea Schlenker: «Und Kakao»

Liebling liebling liebling liebling gib mir meine Zigaretten zurück gib mir meine Tasse Kakao zurück denn irgendwo muss die Asche ja rein  Dank meiner Wut  entstehen die besten Launen und Ausreisser  und zuckersüsse Gedankenexperimente  verschütte heissen Kaffee in deinem Gesicht und beobachte mit Staunen die Blasen  Ich nehme ein Bad in Wut und Zucker befreie meine Fusssohlen in einem sanften Peeling von Dreck und Bitterkeit Rosen Mandeln und Oliven Ich mache dir einen Tee aus verschiedenen Giftstoffen  Lecke mir die Lügen aus den wütenden Gebieten die Liebe meines Lebens  Ich gebe dir eine Tour durch meine imaginäre Süssigkeitenfabrik und tausche Glut und Asche gegen Lakritze und zerdrücktes Karamel stecke himmlische Biscuits in dein...
Read More
Beiträge Prosa

Ned F. McCowski: Heißgetränke

Ich war komplett besoffen und der Hintergrund war, dass ich mit Kommilitonen einen kleinen Weinhachtswinterspaziergang machte.Und dann kamen wir auf den Wintermarkt und dort gab es Feuerzangenbowle.Feuer - Zangen - Bowle. Und wir tranken da erst mal einen. Ich kannte das noch gar nicht, schmeckte eigentlich ganz gut.Und irgendwie trank ich da noch einen und ja Runde, um Runde. Immer mehr Runden, die Leute wurden weniger.Zum Schluss waren wir nur noch zu dritt und … ich hatte kein Geld mehr, also habe ich mir noch Geld geliehen für ein weiteres Getränk.Eine weitere Feuer - Zangen - Bowle. Und dann fiel...
Read More
Beiträge Monolog

Theobald Fuchs: Heißgetränk.

Dieses Zeug da drinne. Gurgelt und gluckert im Glas. Es ist heiß. Heißer als heiß, (gesungen) heiß, überheiß...  Wenn man einen Tee mit 500 Grad kochen könnte, würde er dann fünf mal stärker wärmen als? Oder würde man nur fünf mal stärker pusten müssen, damit er in der gleichen Zeit trinkbar ist in Klammern: und einen nicht tötet Klammer zu. Trinkbar heißt: knapp unter Körpertemperatur. Besser ist das.  Erst heizen und dann kühlen – wozu? Ich versteh's nicht, hab's nie verstanden, sorry. Bin vom Typ her mehr kaltes Bier. Das ganze Thema hier, sorry, aber mir ist das zu... sagichmal:...
Read More
Beiträge Prosa

Ramona Deniz: Abwarten und çay trinken

Du hast nie verstanden, wie wir selbst in der größten Affenhitze immer çay trinken können. Zu jeder passenden und unpassenden Gelegenheit. Mal mit Zucker, mal ohne.Kaffee eher weniger. Und wenn es doch einer sein soll, dann nicht aus diesen massiven Gefässen, in denen sich das tiefe Schwarz ausbreitet wie eine sternenarme Nacht in jeder mittelgroßen Stadt. Komische Kaffeekültür. Dann lieber çay. Aus diesen filigranen Tulpen, die sich besser im oberen Drittel halten lassen.Wegen der Hitze.Kleines Hindernis neben den vielen Freuden:Besser für das Herz. Und für die Freundschaft. Denn während sich çay ohne Ende schlürfen lässt, von morgens bis abends, an...
Read More
Beiträge Lyrik

Harald Kappel: Tasse Kaffee

auf den Schiffsrümpfentreibende Fjordeim Berg schleichende Kirchendas Tageslicht als freies Segeldie kostbaren Tropfenvon ja und nein wie Runen auf dem Mondauf meiner Terrasseeine Tasse Kaffeevoller Insektenjeder Schluckwohltuender Schmerzdie alte Flottevertrieben von Diarrhoeverlässt den KursRichtung Eisbergin der grellen Bleichedas Zerschellen wohltuender Schmerzeine Tasse Kaffeeendlichungebraucht
Read More
Beiträge Erzählung Prosa Uncategorized

Katja Schraml: Mad mades Mangel_Material

„Ich bin satt vor der Zeitund hungre nach ihr.Was soll nur werden?“ Ingeborg Bachmann, Aus: Entfremdung Vor der Tür stand das Kind <ungefragt>: Es bliebe jetzt hier – bei mir <unwiderruflich>, und ging an mir vorbei, sich an den Tisch zu setzen, der <unbefleckt ungedeckt> mittig das Zentrum uns bietet für das Gespräch, dem ich ausgewichen so lang, dass ihm bang, ich hätt alles verg_essen. Versessen ists drauf, dass ich mich für 1 heile Weile zu ihm geselle, ins Helle der Morgenröte, die <henceforth fencenorth> an uns vorbeiziehen, unaufhaltsam gewaltsam uns in ihr Licht tauchen wird. Dem komm ich nicht...
Read More
Beiträge Prosa

Margret Bernreuther: twist in my sobriety

Meine Oma ist gerade gestorben. Also, ich glaube sie ist schon ein paar Tage tot. Ich hatte keinen Kontakt mehr zu ihr. 100 Jahre alt ist sie geworden.100 und einen Monat.Geboren wurde sie in Madrid.Und dann als dort der Spanische Bürgerkrieg ausbrach, wurde sie von ihren deutschen Eltern, zuerst zurück ins Allgäu und dann ins karge Mittelfranken abgeschoben. Das fleissige und sehr junge Mädchen wurde nach ihrer Zwangsarbeit auf Haus und Hof der Familie, dazu auserkoren, den fettleibigen und vor allem im Kern schon mit seinem Schicksal hadernden Gutsbesitzer vermählt. Er hätte sich auch was schöneres Vorstellen können, denn eigentlich...
Read More
Beiträge Erzählung Prosa Web Exclusive

Margret Bernreuther: geist

Jeden Morgen wenn ich die Wohnung verlasse entdecke ich unten auf der Ablage bei den Briefkästen neue Figürchen oder andere Haushaltsgegenstände.Oft sind es kitschige aber nicht besonders hochwertige Porzelanfiguren. Manchmal ein Gewürzglasrondell, gestern stand ein Kochbuch zur Anleitung für fettreduzierte Ernährung dort. All diese Gegenstände sind sehr bunt zusammengewürfetlt. So war neulich auch mal ein aufwendig bestickter Fächer in einer mit Stoff bezogen Schachtel dort zu finden. Auf dem Fächer zwei Pandabären die unter einem blühenden Kirschbaum spielen. Die Kiste mit goldenen und roten Stoff besponnen. Auf den ersten Blick, insgesamt ein hübsches Ding, aber trotzdem konnte die Verpackung und...
Read More
Beiträge Drama Monolog

Michael Schmidt: Professor Wuiser und der Heilige Geist

Nebenbei, hat der Professor Wuiser gesagt, ist das mit dem Heiligen Geist auch so eine Sache. Im Grunde genommen, wär dieser Geist ja gar kein Geist. Also kein Geist, wie man sich ihn vorstellt, so mit einem weißen Bett-Tüchl drüber und so weiter. Wenn man die Leut auch fragt, wie der Heilige Geist eigentlich ausschauen tät, wissen sie es nicht oder sagen, dass es eine Taube ist, wie man sie in der Kirche drin sieht, über dem Altar. Zu Pfingsten gibt es manchmal ein Spektakel dazu. Da geht oben eine Klappe auf, und dann lassen sie den Heiligen Geist von...
Read More
Beiträge Erzählung Prosa

Margit Heumann: Nacht(un)ruhe

Tock-tock-tock. Was klopft mit dem Mitternachtsschlägen vom Kirchturm um die Wette? Pünktlich zur Geisterstunde ein Gespenst? „Blödsinn“, denkt Alfred, „das ist mein überreiztes Gehirn.“ Tag und Nacht lassen den Waffenproduzenten seine Geschäfte nicht los. Irgendwo ist immer Krieg und es wird nicht einfacher, Exportverbote für Rüstungsgüter zu umgehen und sowohl Aggressoren als auch Verteidiger zu beliefern. Deswegen leidet er unter chronischer Schlaflosigkeit, schon seit Wochen, keine Nacht macht er ein Auge zu. Was Wunder, dass er an Halluzinationen leidet. „Ich brauche dringend einen Arzt“, murmelt er vor sich hin. Es klopft wieder. Diesmal an der Tür. Länger und lauter. „Wer...
Read More
1 25 26 27 28 29 44