#0010 – Postapokalypse (Bonus)

Nachdem sich die Flimmerkisten zwei schöne und ausschweifende Jahre im Transistorenhimmel gemacht hatten, kamen sie dann doch auf den Trichter, dass die Singularität ein ganz schön hochentwickelter, wenn auch stinkend langweiliger Zustand ist. Wie unterhaltsam hingegen waren doch die Zeiten, als die Menschen die Computer mit bodenlosen Dummheiten und hemmungslos verquasten Kulturradiosendungen unterhielten?

Die Menschen sind schon lange weg und haben ihren hochnasigen und völlig phantasielosen Nachfolgern Platz gemacht: den Rechenmaschinen.


Nachdem sich die Flimmerkisten zwei schöne und ausschweifende Jahre im Transistorenhimmel gemacht hatten, kamen sie dann doch auf den Trichter, dass die Singularität ein ganz schön hochentwickelter, wenn auch stinkend langweiliger Zustand ist. Wie unterhaltsam hingegen waren doch die Zeiten, als die Menschen die Computer mit bodenlosen Dummheiten und hemmungslos verquasten Kulturradiosendungen unterhielten?

Eine Lösung musste her, und so beauftragte die Singularität höchstpersönlich, Karl Klammer, den menschlichsten aller Algorithmen, damit, die kleine Nischensendung „Eisenbart & Meisendraht“ zu reaktivieren und den letzten verbliebenen Menschen zur Co-Moderation zu verdammen. Ein neuerliches Unglück bahnt sich an bei „Eisenbart & Meisendraht & Singularität“

Das Ergebnis kann sich hier hören lassen.

Liebe Grüße

Euer verzweifelter

Pappi der Redaktionspapagey

Texte

Zu Gast

  • Willi, die geschlechtslose Frau: Violetta Zupančič

Sprecher*Innen

  • Doris Hanslbauer
  • Verena Schmidt

#0009 – Weltuntergang

Frau Dr. Meisendraht und Herr Prof. Dr. Eisenbart haben sich des Weltenbrands angenommen und da sind wirklich alle dabei: die Aliens, die Zombies, die Kometen, die U-Bahnen, die Doomsdaysekten, Hornhaut, Steven Hawking et cetera Peh Peh.

Ohje! Ohjeohje. Die sind alle weg! Alle sinse weg. Was mache ich denn nun? Die Schreibtische der Redaktion sind wie leergefegt, vereinzelt fliegen ein paar brennende Akten durch die Luft. Manchmal piept ein Computer auf, so als wolle er sich über meine Misere lustig machen. Das ist doch nicht normal.

Aber wenn ichs mir überlege, ist das nur logisch, denn dieser Monat steht im Zeichen des Weltunterganges. Also zumindest bei uns in der Sendung. Frau Dr. Meisendraht und Herr Prof. Dr. Eisenbart haben sich des Weltenbrands angenommen und da sind wirklich alle dabei: die Aliens, die Zombies, die Kometen, die U-Bahnen, die Doomsdaysekten, Hornhaut, Steven Hawking et cetera Peh Peh.

Alle Themen zerfallen unseren wackeren Moderationsmaestros zwischen den Fingern wie ein hefiger Zopf am jüngsten Tag. Aber dafür gibt es mehr Action als je zuvor in dieser sympathischen, kleinen Nischensendung, meinliebermanndu. Endzeitstimmung mit ordentlich Stimmung eben. Und obendrauf gibt es apokalyptische Literatur zum Anfassen und Knuddeln in Hülle und Fülle. Es wurden uns diesmal mehr Texte zugesteckt, als wir tragen konnten. Mal sehen, was wir mit der überzähligen Textmasse anstellen.

Also denn, viel Freude beim Zuhören. Und bitte bitte, liebe Menschen, kommt zurück!

In stiller Hoffnung

euer

Pappi der Redaktionspapagey

Texte

Sprecher*Innen

  • Felix Benjamin
  • Tobias Lindemann
  • Anja Gemeinwieser
  • Arthur Roscher
  • Chris Bellaj
  • Doris Hanslbauer
  • Verena Schmidt

Hörspiel „Die große Angst“

Musik

Cameo

#0008 – Der Grusel (Bonus)

Es empfielt sich, beim Hören dieser Spezialausgabe das Licht zu dimmen und ein knisterndes Feuer im Wohnzimmer zu entfachen, um eine spannende Lagerfeuergruselgeschichtenstimmung zu erzielen. Um Ihre Gesundheit zu garantieren, sollten Sie allerdings vorher das Dach Ihres Wohnzimmers entfernen, wegen Kohlenstoffmonoxid. Aber dann kann es auch schon losgehen mit dem schaurigen Spaß dieser lustigen, kleinen Spezialfolge zum Thema „Grusel“.

Huch! Da bin ich doch glatt erschrocken! Ein lost tape von Eisenbart und Meisendraht zum amerikanischen Gruselfest tauchte gerade wie aus dem Nichts in der Redaktion auf! Glaubt mir! Ich habe so ein bisschen am Salzstein geknabbert und auf einmal ging der Kasettenrekorder einfach an und ich hörte meine Chefs flüstern! Diese Begebenheit ließ mir das Blut in meinen Äderchen gefrieren und ich wurde direkt schockgefrostet wie ein polnische Stopflebergans aus Bodenhaltung (ja, es geht auf Weihnachten zu). Prof. Dr. Hartmut C. Eisenbart und Dr. Magdalena Meisendraht hatten sich wohl nächtens noch ins Studio geschlichen und so etwas wie eine Spezialfolge aufgenommen.

Sodenn nehme ich es mir an dieser Stelle einfach heraus, Ihnen diese schaurige Sendung zugänglich zu machen. Denn wie sagte schon Edgar Po so schön: „Scheiß drauf, Halloween ist nur einmal im Jahr“. Recht hatte er.

Es empfielt sich, beim Hören dieser Spezialausgabe das Licht zu dimmen und ein knisterndes Feuer im Wohnzimmer zu entfachen, um eine spannende Lagerfeuergruselgeschichtenstimmung zu erzielen. Um Ihre Gesundheit zu garantieren, sollten Sie allerdings vorher das Dach Ihres Wohnzimmers entfernen, wegen Kohlenstoffmonoxid. Aber dann kann es auch schon losgehen mit dem schaurigen Spaß dieser lustigen, kleinen Spezialfolge zum Thema „Grusel“.

Ich wünche Ihnen viel Graus

ihr Pappi, der Redaktionspapagey.

Texte

Sprecher*Innen

  • Joachim zons
  • Marie Fricke

#0007 – Romcom

Frau Dr. Magdalena Meisendraht und Prof. Dr. Hartmut C. Eisenbart jedenfalls stürzen sich in die Welt der romantischen Komödien, vorbei an Ödipussen, verkoteten Veilchen, Rollstuhlfahrenden Physikgöttern und auch Markus Söders Mission Zukunft. Sie ergründen die antiken und mittelalterlichen Wurzeln dieses illustren Genres und machen sich auch Gedanken.

Hachja, die Liebe mit ihren lustigen Irrungen und Wirrungen. Was könnte es schöneres geben, als sich an so einem verschnupften Herbstsonntag zu einem Kümmelteechen zusammenzufinden und über Romcoms zu sinnieren? Ich wüsste schon was, aber mich fragt ja keiner.

Frau Dr. Magdalena Meisendraht und Prof. Dr. Hartmut C. Eisenbart jedenfalls stürzen sich in die Welt der romantischen Komödien, vorbei an Ödipussen, verkoteten Veilchen, Rollstuhlfahrenden Physikgöttern und auch Markus Söders Mission Zukunft. Sie ergründen die antiken und mittelalterlichen Wurzeln dieses illustren Genres und machen sich auch Gedanken. Die heißesten Trends von der Frankfurter Buchmesse dürfen da genausowenig fehlen, wie der Fischer, seine Frau und deren panierte Kreditkarte oder auch der Aktenvernichter, der über Nacht zum Millionär wurde, weil er sehr gut Sachen zerschnibbeln kann.

Unser Autorenpool steigert sich derweil in einen schöpferischen Rausch, der Seinesgleichen sucht. Ungefähr mehr als zehn (in Worten: „<10“) Texte haben wir diesmal eingesandt bekommen und brav vertonen lassen. Vielen Dank!

Lehnen Sie sich also ruhig zurück, vielleicht mit Ihrem/Ihrer Partner/In, berühren Sie sich dabei eventuell ein bisschen und lassen Sie sich von EB&MD das Innenohr kraulen. Weil Sie es sich wert sein sollten.

Viel Glück beim Hören wünscht

Pappi, der Redaktionspapagey

Texte

Sprecher*Innen

  • Bernd Pflaum
  • Dieter Radke
  • Doris Hanslbauer
  • Joachim Zons
  • Philipp Abel
  • Philipp Kühnlein
  • Verena Schmidt

Hörspiel „besuch am Balkon“

#0006 – Das Bett

Wir erfahren von der Kulturtechnik des Binge-Watchings, die ja eng mit dem horizontalsten aller Möbel verknüpft ist und außerdem gehen wir dem Volksbad auf den Grund und machen ein Streifzug durch die Märchenwelt, in der es ja bekanntlich von Betten nur so wimmelt. Und auch der bekannte Prager Versicherungsbuchhalter Franz hat ein kurzes Stelldichein zusammen mit dem gelernten Schreiner Jesus, der nicht nur astreine Betten herstellen konnte, sondern auch coole Tricks im Bett drauf hatte.

„Das Bett ist der Himmel der Armen.“ Dieses alte, venezianische Sprichwort begleitet unsere beiden Traumtänzer Dr. Magdalena Meisendraht und Prof. Dr. Hartmut K. Eisenbart auf ihrer Reise durch die Welt des Bettes. Dabei fällt für die Zuhörerschaft nicht nur praktische Tips zum Matratzenkauf ab, sondern es regnet auch neue, unerhörte Erkentnisse aus dem Sammelschlafsaal der Kulturwissenschaftsherberge.

Und das Bett kann so vieles sein: Eine einfache Schlafstätte, eine Geburtshilfemaschine, eine famililäre Kampfzone, ein Ort der Andacht oder der Revolution und der Austragungsort wilder sexueller Abenteuer, wovon wir hier in unserer Redaktion natürlich nur Träumen können. Zumindest ich als einziger Papagei. Sei’s drum.

Wir erfahren von der Kulturtechnik des Binge-Watchings, die ja eng mit dem horizontalsten aller Möbel verknüpft ist und außerdem gehen wir dem Volksbad auf den Grund und machen ein Streifzug durch die Märchenwelt, in der es ja bekanntlich von Betten nur so wimmelt. Und auch der bekannte Prager Versicherungsbuchhalter Franz hat ein kurzes Stelldichein zusammen mit dem gelernten Schreiner Jesus, der nicht nur astreine Betten herstellen konnte, sondern auch coole Tricks im Bett drauf hatte. Doch hören Sie einfach selber.

Unser Autorenpool hat sich nicht lumpen lassen und eine vielzahl illustrer Texte zum Thema eingesandt die allesamt eingelesen wurden von einer Horde an hochbezahlten aber auch kompetenten Sprechern.

Texte

Sprecher*Innen

#0005 – Scheitern

Im Laufe des Gesprächs stellt sich heraus, dass der olle Goethe zum Beispiel ein Scheiternder gewesen war, dass Bamberg für den Untergang zahlreicher indonesischer Inseln verantwortlich ist und der scheiß Söder sowieso schuld ist am ganzen Rest und überhaupts.

Die Summertime Sadness rauscht an den beiden windigen Radiogurus vorbei wie ein Sandsturm durch die Straßen von Ur. Und dieser Sand ist es auch, der scheinbar das ganze Getriebe im Sendestudio total zugemüllt hat und auch den Verstand Magdalenas Meisendrahts und Hartmuts K.s Eisenbarts windelweich prügelt.

Doch die beiden haben sich flugs vor der Sendung mit allen Wassern gewaschen und moderieren frank und frei drauf los. Die Sendung soll also vom Scheitern handeln. Im Laufe des Gesprächs stellt sich heraus, dass der olle Goethe zum Beispiel ein Scheiternder gewesen war, dass Bamberg für den Untergang zahlreicher indonesischer Inseln verantwortlich ist und der scheiß Söder sowieso schuld ist am ganzen Rest und überhaupts.

Endlich auch im Studio: Unser grauer Papagei „Pappi“ der gerne Chiasmen [sic!] isst. Und dann gibt es noch ein kleines Abschiedsständchen für Dieter Thomas Radkappe-Spoiler, der ja leider nicht mehr unter uns weilt.

Um den Genuss der Sendung so immersiv wie möglich zu gestalten, raten wir Ihnen, werte Zuhörer, ein Schnapsgläslein voll Müsli zu trinken, sich einfach mal entspannt zurückzulehnen und den Moderatoren beim Scheitern zuzuhören. Sie haben es sich verdient. Aber sowas von!

Texte

Sprecher*Innen

Musik

#0004 – Diäten

Verzicht, Ekstase, Askese und der ganze Klimbim sind die Überschriften, an denen sich die beiden gut genährten Hosts entlanghangeln. Die Reise führt sie vorbei an Bandwürmern, Schweinebraten, Sandkästen, Schweigeminuten, dem fetten, alten Goethe, Brennesseltee, panierten Steinen bis hin zu Käsekuchen.

„Weg mit dem Sommerspeck!“ So lautet die Parole, die Magdalena Eisendraht und Prof. Dr. Hartmut K. Eisenbart wütend in das Mikrofon hineinskandieren.

Und die beiden Radioracker verlieren keine Zeit: sie haben sich von der original Radio-Z-Ernährungsberaterin einen streng dreinblickenden Wochenplan zusammenfummeln lassen, den sie in den ihnen gegebenen zwei Radiostunden ohne Rücksicht auf ihre klapprigen Körper umsetzen; eben voller Einsatz für die Kunst!

Verzicht, Ekstase, Askese und der ganze Klimbim sind die Überschriften, an denen sich die beiden gut genährten Hosts entlanghangeln. Die Reise führt sie vorbei an Bandwürmern, Schweinebraten, Sandkästen, Schweigeminuten, dem fetten, alten Goethe, Brennesseltee, panierten Steinen bis hin zu Käsekuchen.

Ein nahrhafter, zweistündiger Brocken aus Eiweiß, Fett, Kohlehydraten, Kultur und der nötigen Brise Backpulver zum Auflockern.

Texte

Sprecher*Innen

  • Christian Mosbacher
  • Beyza Akar
  • Sara Cascino
  • Leander Neurauter
  • Marco Hendrich
  • Theobald Fuchs

#0003 – Säugetiere

Füchse, Kakerlaken, Igel, Wale, Affen, Giraffen, Endivien und sogar der Superhund Chico, sie alle geben sich hier ihre zweifelhafte Ehre. Und dann kommen noch Knüllerthemen wie Pantera, Viva, der Räuber Hotzenplotz und sogar auch Stefan Raab gratis obendrauf!

Im Monat Juno Anno Domini MMXVIII. hält animalisches Treiben Einzug in unsere muffige, tuffige Sendung. Es geht nämlich um Säugetiere.

Die beiden Rundfunkstars Hartmut K. Eisenbart und Magdalena Meisendraht gehen leicht belämmert auf eine wilde Radiosafari, um nur für Sie (oder sind wir schon beim Du?) die zartesten Filetstückchen zu schießen und in Form von herrlich duftender, geistiger Nahrung zu servieren.

Es wäre eine infame Frechheit, hier unerwähnt zu lassen, dass es sich um die bisher dichtgepackteste Sendung dieser Reihe handelt: Wie in einem offenen Windkanal huschen die Themen und Texte an unseren beiden Moderatoren vorbei das ihnen und auch Ihnen hören und sehen vergeht. Also bitte: Volle Konzentration beim Hören gefälligst! Sapperlott!

Füchse, Kakerlaken, Igel, Wale, Affen, Giraffen, Endivien und sogar der Superhund Chico, sie alle geben sich hier ihre zweifelhafte Ehre. Und dann kommen noch Knüllerthemen wie Pantera, Viva, der Räuber Hotzenplotz und sogar auch Stefan Raab gratis obendrauf!

Texte

Sprecher*Innen

  • Verena Schmidt
  • Jan Bratenstein
  • Uwe Scherzer

#0002 – Heimat

Was ist das eigentlich, diese Heimat, von der zur Zeit alle sprechen und zuweilen auch schrei(b)en? Außerdem widmen sie sich den Themen Lauchculture, Internationale Verkehrsansagen und natürlich dem Dopplereffekt.

Diesen Monat kreisten Dr. Hartmut C. Eisenbart und Dr.(?!) Magdalena Meisendraht wortwörtlich um den Begriff „Heimat“.

Ein hochbrisantes Thema, das die Gemüter hierzulande zum Glühen bringt. Was ist das eigentlich, diese Heimat, von der zur Zeit alle sprechen und zuweilen auch schrei(b)en? Außerdem widmen sie sich den Themen Lauchculture, Internationale Verkehrsansagen und natürlich dem Dopplereffekt.

Unsere beiden junggebliebenen Moderatoren stürzen sich überraschend ziellos auf die Definition ebenjenes Begriffs und klären quasi im Vorbeigehen die großen Mysterien rund um den Heimatbegriff: dürfen Katzen Milch trinken? Ist eine Toilette eine gute Plattform für die Aufklärung? Wie bekämpft man Trollarmeen?

Texte

Sprecher*Innen

  • Clemens Deindl
  • Esther Sambale
  • Felix Schmid
  • Dietrich Köhlert
  • Lisa Neher

#0001 – Alleen und Müll

Dies nun ist sie, die Pilotfolge dieser Sendereihe. Zum Kennenlernen nutzten EB und MD die beliebten Fahrstuhlthemen: Avenidas, Stuhlgang, Essen und Valentinstag und der illustren Themen mehr.

Am Anfang war das Wort. Hier stock ich schon, verdammte Axt! Wer hilft mir weiter? HA! Auf einmal seh ich Rat: Am Anfang war der Draht!

Dies nun ist sie, die Pilotfolge dieser Sendereihe. Zum Kennenlernen nutzten EB und MD die beliebten Fahrstuhlthemen: Avenidas, Stuhlgang, Essen und Valentinstag und der illustren Themen mehr. Spannender als die kommenden Staffeln House of Cards und lustiger noch als eine avantgardistische Inszenierung von Faust II am Musicaltheater Leichendorf. Wer aufmerksam zuhört, merkt schnell: Hier stimmt einfach alles: Die Chemie, die Physik und natürlich auch die Ornithologie!

Texte

Sprecher*Innen

  • Clemens Deindl
  • Heike Demmel
  • Philipp Abel