#0040 – Märchen

Rucke-di-guck, Blut ist im Schuck!


Es war einmal in einem kleinen Sender in einer winzigen Großstadt zwei ungleiche Radiomator*innen. Die eine hieß Magdalena und war vorlaut und schnell und der andere hieß Hartmut und der war sehr alt und weise, aber dafür sehr langsam. Diese beiden Gefährten wichen nicht voneinander und wurden eines Tages im Märchenwald ausgesetzt. Es gab nur einen Ausweg aus diesem Themengestrüpp: Wegmoderieren, bis sich die Balken biegen.

Und so begannen die Beiden Radioarchetypen ihre Reise durch das monumentale Thema Märchen. Sie stiegen hinab in die Andrswelt, tanzen sich ihre Schuhe blutig, hauen Herrn Korbes windelweich (weil er es verdient hat ?) und schlürfen sozialistische Fischsuppe.
Auf ihre Aventüre begegnen ihnen die beiden Junggesellen Jacob und Wilhelm, die Magdalena und Hartmut dabei helfen, Clemens Brentano in die Tonne zu kloppen und ihn danach bis zum Zellhaufen kleinzufächern.

Es ist also einiges geboten im Eisimeisimärchenland. Und nicht nur das: Herr Eisenbart hat ein ausgiebiges Telefongespräch mit der Autorin Jacinta Nandi zerschnibbelt und gleichmäßig in der Sendung verteilt. Frau Nandi bringt ihre britische Perspektive hinein in unsere kleine Provinzsendung. Hübsch!

Das Thema hat unsere Autor*innen zu sage und schreibe 17 Texten inspiriert und um da mitzuhalten, gehen Eisi und Meisi in die Podcastverlängerung und packen das alles zusammen in eine dreistündige Superdupermegaausgabe.

Und wenn Sie nicht sterben, dann leben sie für immer
Ihr
Pappy, der Redaktionspapagey

Die Texte

Die Autor*innen

Die Sprecher*innen

Im Interview

#0039 – Geschenke (Wichtelbonus)

Ich fürchte die Wichtel, auch wenn sie Geschenke bringen.


Heissa, da ist das Jahr schon wieder zu Ende gegangen; Und schwupps, ist auch schon ein neues da. Und erstmalig gab es eine sog. Radio-Z-Wichtelaktion auf unserem schönen Sender. Das heißt im Klartext: Redaktionen wurden wild durcheinandergemischt und haben sich gegenseitig die Moderationshefte in die Hände gedrückt.

Und so sind es nicht die beiden Radiodrückeberger*innen Eisi und Meisi, die die werte Hörerschaft im Januar durch unsere kleinen Literatursendung führen, sondern die schillernden Menschen aus der Redaktion „Durchgeknallt“.

Nicht minder zielstrebig geleiten sie uns durch ein gewohnt volles Programm aus Kulturtalk, philosophischen Ausuferungen der schönsten Sorte und illustren Literaturbeiträgen.

Zu welchem Thema? Na, wenn es nicht so fett in der Überschrift stünde, würde ich Ihnen jetzt sagen: ‚Warten sie´s ab, es soll eine Überraschung sein.‘ Aber nein, sie wissen es ja eh schon.

Unsere Autor*innen indes wurden diesen Monat mit hinreichend thematischer Freiheit ausgestattet und warfen sich ganz ohne Schwimmhilfe hinein in das Meer aus Buchstaben und Worten wo sie geflissentlich einen tadellosen Freistil praktizieren. Herrlich!

Die Redaktion „Eisenbart & Meisendraht“ bedankt sich aufs Herzlichste bei der Redaktion „Durchgeknallt“ für diese rundum gelungene Wichtelsendung.

Uns so bleibt es mir, ihnen einen guten Rutsch gewünscht zu haben.
Ihr
Pappy, der Redaktionspapagey

Die Texte

Die Autor*innen

Die Sprecher*innen

Die Moderator*innen

#0038 – Heißgetränke

„Ist der Kopf morgens schwer wie Stein/lass es auch mal ein Kännchen sein.“ (M. Strzoda)

Vorsicht heiß und fettich (?)! In dieser Ausgabe geht es mit Temperaturen über 60 Grad ziemlich heiß her. Unsere beiden Radioröster Eisi und Meisi verkleiden sich als Kaffeemühlen und klemmen sich die trendigsten Tassengetränke geschmeidig hinter die Fressbretter, bis das Zahnfleisch denaturiert.

Etwas chaotisch schippert unsere kleine Literatursendung um das Kap der guten Hoffnung herum um an die begehrten Genussmittel aus weiter Ferne heranzukommen. Ist Tee und Kaffe überhaupt noch gesellschaftsfähig? War Goethe ein Salontiger? Hat dieses langerwartete Steampunkvideospiel wirklich so viel bar auf dem Teekessel, wie die findigen Vermarktungsstrategen das im Vorraus weismachen wollten?

Außerdem: Herr Professor Eisenbart macht den Kaffeepersöhnlichkeitstest, ein Ständchen für den verflossenen Karl Dall, Muckefuck, Fix Butte, Fix Malve und LoFi Hiphop.

Unsere Autor*innen lassen sich von der zittrigen Moderation aber sowas von gar nicht aus der Ruhe bringen und schenken dem werthen Auditorium Texte ein, die uns erden und gleichzeig aufs angenehmste aufwühlen.

Gut Schluck wünscht
Ihr
Pappy der Redaktionspapagey


Die Texte

Die Autor*innen

Die Sprecher*innen

Claus Caraut: „Den Lichtersaft reinpläsieren“

Texte:
  • Andreas Unteregge
  • Bastian Borstell
  • Ben Mertens
  • Benjamin Kindervatter
  • Christoph d’Aube
  • Daniel Rapoport
  • Elisabeth Heide
  • Ella:r Gülden
  • Fabo Hotzenplotz
  • Filip Olmak
  • Jan Dobritius
  • Jessica Ramczik
  • Jo Goldmund
  • John Osinski
  • Julia Meta Müller
  • Katharina Schmidt
  • Kevin Hofius
  • Lean N. B. Völkering
  • Lisa Li
  • Marius Beise
  • Mark-Stefan Tietze
  • Martin Albrich
  • Mercedes Nabert
  • Mönch Meier
  • Robert Friedrich von Cube
  • Rosa Maria Stein
  • Sebastian Albin
  • Senneberg Lutz
  • Tom Schommsen
  • Wiebke Kämpf
  • Wulian Jagner
  • Yan Theodor Weißmann

Skript und Schnitt

Titel und Sounddesign

Sprecher*innen:
  • Andreas M. Lugauer
  • Andreas Unteregge
  • Anna Housa
  • Ben Mertens
  • Bernd Pflaum
  • Elisabeth Heide
  • Ella:r Gülden
  • John Osinski
  • Julia Meta Müller
  • Katharina Schmidt
  • Lean B. Völkering
  • Lisa Li
  • Margret Bernreuther
  • Mark-Stefan Tietze
  • Robert von Cube
  • Sandy Malitzki
  • Sebastian Albin
  • Timo Möller
  • Wiebke Kämpf

Epilog:


Texte:
  • Annebert Lassdas
  • Li Almereyda
  • Luise Braun
  • Maurizio Massaro
  • Roman Wilh
  • Sebastian Koch
Skript, Schnitt
  • Claus Caraut
Sprecher*innen:
  • Christian Y. Schmidt

#0037 – Geist

Geist verfügt offensiv über zwei Stärken, nämlich Psycho und sich selbst. Defensiv weisen Geister zwei Resistenzen gegen Gift- und Käfer-Attacken auf. (pokewiki.de)


Huhuuuu, ruft das Käuzchen aus dem Geäst heraus. Und das zurecht, denn in dieser Augabe vom Eisenbart & Meisendraht spukt es aber gewaltig.

Geist soll unser Thema sein diesen Monat und unsere beiden Radiobusters Eisi und Meisi jagen diesem diffusen Begriff hinterher; Kaum meint man, den Geist als solchen verstanden haben, da flutscht er einem auch schon durch die Finger und löst sich in Ektoplasma und klebrige Philosophie auf. Ein Unding im wahrsten Geiste des Wortes.

Der Heilige Pumuckl tanzt Ringelrei mit Marx, wir schütten Djinns heißes Teewasser über die immanenten Hände, riechen dem göttlichen Mundgeruch hinterher, töpfern uns ein Gehirn und Goethe, der olle Punk, sticht sich Sicherheitsnadeln durch die Brustwarzen. Und dann gibt es auch noch ein kleines Ständchen für Herbert Feuerstein.

Unsere Autor*innen packen die Federkiele aus und bringen wahre, schöne, gute und auch gruselige Texte zu Papier und füllen diese wilde Sendung fachgerecht mit, sie ahnen es, mit Geist.

mit viel Esprit grüßt
Pappy, der Redaktionpapagey

Die Texte

Die Autor*innen

  • Safak Saricicek
  • Arabella Block
  • Jutta v. Ochsenstein
  • Mina Reischer und Felix Foerster
  • Matt S. Bakausky
  • Verena Schmidt
  • Marco Kerler
  • Hanne Mausfeld
  • Katja Schraml
  • Theobald Fuchs
  • Margret Bernreuther
  • Michael Schmidt
  • Margit Heumann

Die Sprecher*innen

  • Julia Sperber
  • Sebastian Birk
  • Anna Housa

#0036 – Sex

Ja hoppla, jetzt bin ich fast von meinem Bimsstein gekippt.
WORÜBER wollen die beiden Radio-Halunk*innen diesmal eine Sendung machen? Über, na … na also! Nein, also sowas, das ist mir jetzt wirklich etwas zu … nunja
Und dazu soll ich jetzt eine Ankündigung schreiben?

Na gut, Prof. Eisenbart und Frau Dr. Meisendraht also wollen diese schöne Nebensache besingen, schweinische Texte aus aller Welt beackern und eventuell auch über Geschlechterrollen in der Gesellschaft reden (ZUMINDEST WENN ES NACH MIR GEHT). Außerdem Themen wie: Schwäne und Enten (warum ausgerechnet diese Vögel, hä??!), den Felsen von Gibraltar, Stangensellerie und Umsatzsteuer. Na-Ja!

Dazu reichen talentierte Autor*innen Texte aus eigener Feder (eine schrecklich pietätlose Analogie imho) dar.

Ein sexy Spaß für den/die moderne/n Literaturliebhaber*in und Kenner*in aller möglichen Stellungen in Sex. Pfui Teufel.

Schon ganz fickerig,
Ihr/Euer
Pappy, der Redaktionspapagey

Die Texte

Die Autor*innen

  • Karoline Schaum
  • Martin Knepper
  • Ella Carina Werner
  • Theobald Fuchs
  • Matt S. Bakausky
  • Jasper Nicolaisen
  • Michael Schmidt
  • Kuku Schrapnell
  • Juliane Kling
  • Margret Bernreuther
  • Arabella Block
  • Andreas Lugauer

Die Sprecher*innen

  • die Autor*innen
  • Verena Schmidt

#0035 – Langeweile (mit Ordner Spam)

„Langeweile ist der Wunsch nach Wünschen.“ (L. Tolstoi)


Gähn, liebe Zuhörer*innen, gähn. Diesen Monat wird es fade, dröge, hölzern und öd. Magdalene M. und Hartmut E. stellen das Fenster der Zeit auf kipp und muggeln sich ein in das samtene Tuch der Langeweile.

Unsere beiden Radioschlafschafe Eisi und Meisi kontemplieren lethargisch durch die Leere und droppen dabei auch die eine oder andere Weisheit. Um die Zeit endgültig totzuschlagen, haben sie sich zur Unterstützung Herrn Ordner Spam aus der IT eingeladen, der uns zur Zerstreuung ein bisschen aus dem Müllmailpostfach unserer Redaktion vorliest und sich gar nicht einkriegt vor Verzückung.

Dazu gibt es Kuchen und wie immer die spannenden Texte unseres Autorenpools. Diese haben sich für eine sehr lange Weile auf ihre Chaiselongues gefläzt und Texte verfasst, die uns den Trübsal aus den Ohrlöchern hinausblasen.

gute Unterhaltung wünscht
Pappy, der Redaktionspapagey


Die Texte

Autor*innen

  • Şafak Sarıçiçek
  • Elmar Tannert
  • Arabella Block
  • Lea Schlenker
  • Fabian Lenthe
  • Marco Kerler
  • Matt S. Bakausky
  • Herrmann Asien
  • Theobald Fuchs
  • Philip Saß
  • Kristof Künssler-McIlwain

Sprecher*innen

  • Verena Schmidt
  • Kim Gjarmati
  • Timo Möller

Gast

  • Ordner Spam (alias Matt S. Bakausky)

#0034 – Sucht

Übrigens: Kettenrauchen hilft nicht gegen Eisenmangel. (Frau Meisendrahts original Sprüchekalender)


Was ist Sucht? Baby don’t hurt me no more! So oder so ähnlich pfeifen es die Tauben diesen Monat von den Dächern und unsere beiden Radiojunkies Hartmut und Magdalena antworten und legen diesen vielseitig assoziierbaren Dominobegriff an mannigfache Themenkomplexe an: Sehnsucht, Armutstrinkerei, Marihuna, Kugelmenschen, Eisenmasken.

Frau Meisendraht nimmt das Heft der Moderation mittels eines unaufhörlichen Redeflusses in ihre zittrigen Fingerchen und Herr Professor Eisenbart droppt die F-Bombe. Wir besuchen griechische Trinkgelage, schütten das ein oder andere Gläschen Katzenkaffee in uns hinein, singen für den deutschen Humorfürsten Fitzgerald Asmúsen und lauschen den neuesten literarischen Designerdrogen aus dem Giftschrank des Eisi-Meisi-Moderatorenpools.

mit nüchternem Gruß,
Pappy der Redaktionspapagey


Die Texte:

Die Autor*innen

  • Şafak Sarıçiçek
  • Elmar Tannert 
  • Arabella Block 
  • Hanne Mausfeld 
  • Margret Bernreuther 
  • Clara Fieger 
  • Sarah Grodd 
  • Theobald Fuchs 
  • Juliane Kling 
  • Michael Schmidt

Die Sprecher*innen:

  • Verena Schmidt
  • Margret Bernreuther
  • Doris Hanslbauer
  • Timo Möller
  • Carolin Wabra
  • Philipp Kause

#0033 – Lügen

Ein Loch durch eine Lüge zu verdecken, ist wie einen Fehler durch einen Flecken zu verdecken (Aristoteles, der Alliterationen wegen frei übersetzt)


Der Mond ist aus Käse! So, diese Wahrheit musste vornweg einfach mal raus. Doch nun zum Thema: In dieser Ausgabe von Eisenbart & Meisendraht biegen sich die Balken, denn es geht ums Lügen.

Unsere beiden Radiomythomanen Eisi und Meisi denken sich Märchen aus, decken Lebenslügen auf und anektdotieren durch die Kulturgeschichte hindurch; Odysseus erzählt und die Geschichte vom Pferd, Adam und Eva werden vom bösen Gott des Flunkerns bezichtigt und Trump findet auf dem Abiball keine Tanzpartner*innen.
Außerdem: Henker hassen diesen genialen Trick! Wie sie ihren Kopf wortwörtlich aus der Schlinge ziehen können.

Doch die besten Münchausiaden kommen selbstveerständlich von unseren Autor*innen, die uns das Blaue vom Himmel herunterschreiben.

Viel Spaß beim Nachlügen wünscht
Ihr
Pappy, der Redaktionspapagey

Autor*innen:

  • Marc Adams 
  • M.S. Bakausky 
  • Fitzgerald Kusz
  • Margret Bernreuther 
  • Elmar Tannert 
  • Arabella Block 
  • Şafak Sarıçiçek 
  • Verena Schmidt 
  • Marius Geitz
  • Mina Reischer und Felix Foerster

Sprecher*innen:

  • Franz Walser
  • Kathrin Braun
  • Verena Schmidt
  • Mina Reischer
  • Sebastian Birk

Die Texte:

#0032 – Übersetzung

Ich kam herein wie eine Abrisskugel. Ich habe noch nie so hart in die Liebe hineingeschlagen. Ich wollte doch nur deine Mauern einreißen. Doch alles was du tatest war mich zu ruinieren.


Megaalarm! Hier kommt die neue Ausgabe von Eisenbart & Meisendraht mit satter Überlänge. Es geht um fremde Zungen, daher sind viele der Texte in ihrer Originalsprache und in der jeweiligen Deutschen Übersetzung da.

Unsere literarische Reise durch fremdsprachige Zeiten und Welten führt uns vorbei am Punk aller Punks (Jesus), lässt uns Zugfahrten in Vodkalängen messen und wir hören Shakespear beim Pippiwitze erzählen zu. Wir singen ein kleines Ständchen für den Verpacker Christo und jagen Bert Brecht durch digitale Übersetzungsalgorithmen.

Herr Eisenbart hat außerdem einen Interviewroboter aus dem Netz bestellt und wird nicht müde, auf die Vorzüge dieser Maschine hinzuweisen. Auch wenn die Papageien in der Redaktionssitzung geschlossen gegen die Maschinisierung der Redaktion gestimmt haben, wurde dieses cybernetische Monstrum auf einige sehr patente Gesprächspartner*innen losgelassen, die uns die Welt des Übersetzens mit reichlich Expertise unterfüttern.

Mit allerlei illustren Zungen haben unsere Autor*innen die wildestens, schönsten und aufwühlensten Texte in den Stein gemeißelt, die die Heerscharen von Übersetzer*innen dann in liebevoller Kleinarbeit ins Deutsche hinübergeschickten und von warmstimmigen Sprecher*innen vertont wurden.

Çokça sevgiyle,

Euer
Pappy, der Redaktionspapagey

Texte:

Autor*innen:

  • Maria Moling (ladinisch)
  • Marcela Salas, aus dem Spanischen übersetzt von Jörg Bachhofer
  • Natalia Breininger (russisch)
  • Zülküf Kurt, aus dem Türkischen übersetzt von Aslı Uǧurlu und Tobias Schneider
  • Şafak Sarıçiçek
  • Nian Cheng, aus dem Mandarin übersetzt von Keewai Wong
  • Dan Reeder, aus dem Englischen übersetzt von Matthias Egersdörfer
  • Şehbal Şenyurt Arınlı (türkisch)
  • Zuleica Dreher-Ruiz (spanisch)

Sprecher*innen:

  • Olga Komarova
  • Bernadette Rauscher
  • Timo Möller
  • Rene Toman
  • Christian Mosbacher
  • Simona Leyzerovich
  • Varvara Imas
  • Birgül Sahverdi
  • Ruben Trawally
  • Margret Bernreuther

Interviews:

  • Keewai Wong 
  • Elmar Tannert 
  • Tristan Marquardt 
  • Andrea Wilhelm

Special thanks:

  • Bernadette Rauscher

#0031 – Pleite (Live, Bonus)

Ruin und Wiederaufbau liegen dicht beieinander.


Nanu, wo ist denn die Maiausgabe von Meisi und Eisi abgeblieben? Nun, die werte Zuhörerschaft muss sich da leider noch etwas gedulden: Im Juni gibt es dafür einen production value, der sich gewaschen hat. Versprochen.

Als kleine Überbrückung haben wir unsere Archive durchwühlt und einen Livemitschnitt vom Juli 2019 aus dem Ärmel gezogen und bringen diesen nun remixt und remastert hinein in Ihren ganz persöhnlichen Pod.

Um Pleite soll es also gehen. Boris Becker verkauft seinen Pokal an eine kleine, miese Type und auch unsere beiden Radioinsolvenzverwalter Eisi und Meisi zerschlagen ihr letztes Sparschwein und bekleckern sich ihr letztes Hemd mit Senf. Und wie war das noch gleich mit Hans im Glück? Woher kommt das Wort Pleitegeier, und was hat David Hasselhoff damit zu Tun?

Das alles erfahren Sie in unserer Konkursausgabe und vor Allem gibt es wie gewohnt golden glänzende Texte von unseren Schreiber*innen.

Aufgezeichnet am „Kulturhauptstädtla“, einer reizenden Veranstaltung, bei dem das Team N-Ort den Richard-Wagner-Platz zwischen Jobcenter und Staatstheater Nürnberg bespielte.

Hallali!
Ihr Pappy, der Redaktionspapagey

Die Autor*innen:

  • Christine Wiesel
  • Carolin Wabra
  • Felix Benjamin
  • Akne Kid Joe
  • Matt S. Bakausky
  • Andreas Lugauer