Jörg Hilse: Werwolf

Es hauste ein Werwolf
im Stadtwald bei Nied.
den drückte der Weltschmerz
ganz schwer aufs Gemüt.
Laut Heulen bei Mondschein wurd ihm zur Qual
Sein Rudelchef meinte
er wär nicht mehr normal .
Und Hausarzt Dr. Wolfssohn
sprach, Ab ins Spital.

Drin lernte der Werwolf
um zu genesen,
Statt immer Netflix zu glotzen
viel mehr zu lesen.
Und er entdeckte, man weiß nicht mehr wie,
Heinz Erhardts Gedichte als Lachtherapie.
Die Wirkung der Verse war kaum zu fassen.
Schnell wurde der Werwolf wieder entlassen.

Das Rudel staunte, Du bist ja fröhlich wie nie.
Wie hieß denn die Wundertherapie?
Und unser Werwolf grinste ganz breit.
Das war kein Wunder, bloß Achtsamkeit.

Carsten Stephan: Eichendorff auf Abwegen

Wenn Blüten stille träumen
Im sanften Mondenschein,
Kann ich nicht länger säumen,
Ich wetz das Messerlein.

Im Lenze muss ich reisen
Wohl jede Nacht aufs Neu.
Manch Lieb lauscht meinen Weisen,
Noch jede blieb mir treu.

Des Tages Sorgen schwinden,
Von Nachtigallen schallt’s.
Beglückt schneid ich in Rinden
Und in den zarten Hals.

Durch sternbeglänzte Auen
Zum steilen Fels hinan!
Von drunten Äuglein schauen
Mich endlich selig an.

Wird sich Aurora heben,
Summt goldengrün es just.
So pflanzt der Frühling Leben
In jede müde Brust.

Claus Caraut: Reisen

Auf unsrer Erden Pfade
ich dereinst mich begabe,
den Kompass fest im Auge
und in der Hand den Stabe,
im Herzen Gottes Gnade.

Nach kurzer Strecke deuchte
der Berg wie ein Gesichte.
Bald hatt ich mich besonne:
wer wär es, wenn Gott nichte,
der derart gülden leuchte?

Am Gipfel ich verharre
und sende meine Blicke
gen Süden und der Ferne
und unerhofftem Glücke.
BÄM: da verreckt die Karre.

Dani L. Yrik: Ängstlich am Meer


Die letzten Jahre stecken noch
in meinem Körper
wie Pfeile ragen sie heraus
vorne Federn
hinten Spitze
und die Angst tropft nach wie vor
aus mir
in kleinen Bächen
tränkt das Holz
trocknet
ohne zu verschwinden
rote Spuren liegen da
und ich sag
Angst haben
kann ich auch hier
da muss ich nicht ans Meer
aber sie hat recht
ängstlich am Meer
ist immer noch
am Meer

Jörg Hilse: Mecklenburger Esoterik

Spiritualität,
dat is man schön!
Secht sich der Fiete.
Sieht ne Buddel Korn da stehn,
nimmt drei vier Schluck
und fühlt sich schnell,
man so richtig spirituell.

Doch Fietes Frau sofort, die Ruth,
die schimpt wenn Fiete supen tut.
Se keift und zetert ganz gehörig,
dat Fietes Hang zur Esoterik,
stets abrupt endet.
Wie, genau!
Durch Einspruch seiner Ehefrau.

Drum, Männer von Meck-Pomm bis Bayern
achtet bitte stets beim Feiern,
dat mit dem Alkohol,
dat bleibt im Rahmen!
Fürs Yin und Yang
mit Herzensdamen.

blumenleere: stabilität



immer wieder nieder, mit dieser buerokratie!

steht auch im letzten, eher uebergangsweise konzipierten quasi noterlass; ja, ueber zweihundert dicht bedruckte seiten, die buchstaben gleich emsig arbeitenden ameisen, & siebenhundertsiebundzwanzig aufeinander verweisende paragraphen sprechen eindeutig eine juristisch ausgesprochen versierte, maechtige sprache, wenngleich keine klare, da zum besseren verstaendnis etliche nachschlagewerke vonnoeten seien – o, du liest doch da nicht gar etwa kritik …? stellt sich halt blosz die frage, wohin wenden, mit einem entsprechend ausgefuellten antrag beziehungsweise woher, nur, kriegt man seinen fuers weitere prozedere dringend erforderlichen bescheid, naemlich tatsaechlich wirklich ausdruecklich berechtigt zu sein, die notwendigen formulare zu verlangen, um sich ganz hinten an der langen schlange anstellen zu duerfen, die in ein momentan leider nicht besetztes buero muendet, das normalerweise dafuer gedacht waere, anregungen fuer strukturelle modifikationen anzunehmen & dieselben daraufhin zur sicherheit erst mal ein paar jaehrchen im keller einzulagern, bis sie ueberarbeitet werden muessten, damit sie noch bedeutung zeitigen koennten.

immer wieder nieder, mit dieser bürokratie!

steht auch im letzten, eher übergangsweise konzipierten, quasi nooot-erlass: ja, über zweihundert dicht bedruckte seiten, die buchstaben gleich emsig arbeitenden ameisen und siebenhundertsiebundzwanzig aufeinander verweisende paragraphen sprechen eindeutig eine juristisch ausgesprochen versierte, mächtige sprache, wenngleich keine klare, da zum besseren verständnis etliche nachschlagewerke vonnöten seien.

oh.

du liest doch da nicht gar etwa kritik?

stellt sich halt bloß die frage wohin wenden mit einem entsprechend ausgefüllten antrag, beziehungsweise woher nur kriegt man seinen fürs weitere prozedere dringend erforderlichen bescheid, nämlich tatsächlich wirklich ausdrücklich berechtigt zu sein die notwendigen formulare zu verlangen, um sich ganz hinten an der langen schlange anstellen zu dürfen, die in ein momentan leider nicht besetztes büro mündet, das normalerweise dafür gedacht wäre, anregungen für strukturelle modifikationen anzunehmen und dieselben daraufhin zur sicherheit erst mal ein paar jährchen im keller einzulagern, bis sie überarbeitet werden müssten damit sie noch bedeutung zeitigen könnten.

Lea Schlenker: Böse Augen/Böse Gedichte

Ich wünsche mir einen Traum
der früher einmal stattfand
aus dem ich nie erwachte
der sich mit der Realität vermischte

Eine Realität
die mich an den Füssen packt
und an die Staubmäuse verfüttert

Eine Realität
die mich in der Vergangenheit leben liess
in der ich leider nur allzu oft
unaufmerksam war
und wo mir niemand zum Geburtstag gratuliert
weil ihr ihn alle vergessen habt

Meine Mutter trägt mich auf dem Arm
Ich schmolle
weil ich ahne
was das Leben für mich alles noch so im Ärmel hält
Bezwingerin der Staubmäuse des Lebens

Ich wünsche mir einen Traum
in dem böse Augen
böse Gedichte schreiben
netten Menschen
gute Dinge passieren
und reiche Menschen
ihre Polohemden abstreifen

Meine Mutter lädt alle ihre Schwestern zum Essen ein
und wir sind wie eine Familie
ich kann schreien und nichts bleibt mehr in der Brust stecken
kein neidischer Gedanke in meinen Adern

Ich tanze mit den Staubmäusen
und fresse
statt gefressen zu werden
Ich schmolle
denn ich weine nicht
Ich trauere nicht
Denn ich weiss wer ich bin
Merkur, Jupiter und Faszination Mond
Bezwingerin der Staubmäuse des Lebens

Wenn du genug
von Plattitüden hast
Drück ctrl F4