Jutta v. Ochsenstein: Rückkehr

Auf gewohnter Straße färben Bäume, Licht und Plakate das Gedächtnis. Hauseingänge riechen nur hier so. Mein Gang wird schneller, die Schatten dunkler. Ich höre die Fragen ihrer Gesichter. 

Auf dem Stadtplan verirre ich mich zwischen Straßennamen, taste die Stadtmauer entlang durch den grauen Graben hinauf zur Burg. Falken stechen in den glühenden Untergang der Sonne. Ich verharre vor dem Drehkreuz, versinke in die Weite des Tals bis zur Bergkette. Ich bin da.

Harald Kappel: frische Wichtel

die Kirche
geisselt die Unzucht
die welken Engel
verbreiten das Laster
auf der Flaniermeile
ist ein Strich gezogen
die Wasser fliessen rückwärts
in ihren Quell

der Kardinal 
ein fetter Bläser
lebt seinen goldenen Traum
unter der Soutane
pulsiert das Aspergill 
harzt der Weihrauch
Oblaten sind getrüffelt
im Katalog
hat man
den Priesterkalender
im Internat
frische Wichtel bestellt

das Bussgeld ist witzig
die Oblaten flambiert
der Weihrauch entleert
die Verdauung intakt
Testikel werden pochiert
die Engel
verbreiten das Laster
der Kardinal
auf der Flaniermeile
zieht 
keinen Strich

Harald Kappel: abgeschenkt

das Neonlicht
flackert
in der Dunkelheit
in meinem Dorf
winden sich die Lenden
am Euter

der Spucknapf
ist fett
und einsam
am Lagerfeuer
wird er zur Butter
für Steckrüben

am Arsch der Welt
zählt nur
das Ritual 
rote Lippen 
sind ein Skandal
nass
zeigen sie
die Wirklichkeit
ungefragt 

das Neonlicht 
flackert
am Arsch der Welt
zählen nur
Geschenke

Lea Schlenker: Das Liebesgedicht einer Frau, die zu Weihnachten keine Geschenke macht

Die Autowaschanlage ist heute geschlossen 
Ich sehe nur von weitem aus Möwen  
die sich auf dem Parkplatz versammelt haben 
Wir sind nicht mehr in Bern 
Hier kennt uns überhaupt niemand mehr 
Alle unsere Freunde die morgen wieder arbeiten 
In einem Kaufhaus oder in einer Kanzlei oder in einem Radiostudio
Die werden nächste Woche alle tot sein 

Mein Dichter, mein Hochstapler,  
Lieber bin ich dumm als brillant wie du 
lieber bin ich glücklich als weinend wie du 
mein dilettantischer Schwerenöter 
Du sitzt auf deinem Stuhl als verhandelst du mit Kleinkriminellen
verteilst Küsse als würdest du auf Holzkohlen gehen.  

Wenn du mich dann hochhebst und ich versuche zu fliegen  
den Mond holen will und die Sterne stehlen  
und auf dem intergalaktischen Schwarzmarkt verkaufe 
siehst du aus wie ein Kind, und ich wie eine Erwachsene.  

Die Autowaschanlage ist heute geschlossen 
Ich sehe nur von weitem aus Möwen  
die sich auf dem Parkplatz versammelt haben 
Wir können uns in einem leeren Kino verstecken 
Mit meinem Schwager der durch den Saal ruft 
Wenn das Popcorn etwas mehr Salz dran hätte würde ich vielleicht wiederkommen 

Gelächter von der Frau an der Kasse von La vie claire 
Mit dem hellblauen Haarband und dem silbernen Nasenring  
Gelächter von dem Pizzabäcker 
Der seit Jahrzehnten Pizza mit Emmentaler Käse für Touristen bäckt
Gelächter von dem grauen Ehepaar 
Das auf dem Weg zum Aussichtspunkt vom Weg abkommt und verhungert
Das könnten wir zwei sein 
Wenn wir nur einmal so mutig wären

Uschi Heidinger: Soziale Gestalt

Was ist denn mit sozialer Gestalt?
Hauptsache die werden reich alt
und gar den Boden nach unten verlier’n
Ich könnte jedem von denen da oben
am liebsten eine schmier’n

Da steigt mir der Ärger hoch
und wutentbrannt denk‘ ich,
das wieder mal fand,
was Geld zu Geld sich auf Banken häuft
und was macht der Arme ohne Geld?
Er säuft.

In Frust zu verarmen und wissen,
es wird nie so sein,
Wünsche mir zur erfüllen.
Mann/Frau findet sich drein.
Aber freiwillig niemals aufgeben ihr Ziel,
dass jeder Mensch gleich wert so viel.

Erasmus zu Rövershagen: Der Geburtstagsvogel

Der Vogel ist schon von Geburt
einmal hier und einmal furt.
Tut ein schöner Vogel sein.
Find manchmal: muss wohl so sein.

Manchmal hört man’s nur von fern:
er trällert. Und das tut er gern.
Er weiß sehr wohl, wovon er singt,
wodurch auch Wissen zu uns dringt.

Sein Geist, sein Wesen, wer wills missen?
Schön, ihn hier am Tisch zu wissen.
Drum, Freunde, lasst euch nicht beirrn,
steht auf, stoßt an zum Gratuliern.

Erasmus zu Rövershagen: Der Büchervogel

Der Büchervogel liest ein Buch
Und stellt es in Regale.
Tut ein schöner Vogel sein
Und es viele Male.

Büchervogel, singe laut,
Sing das Lied der Schreiber!
Ein Rohrspatz ist der Vogel nicht,
der Dummkopf ist ein Kleiber.