Hanne Mausfeld: Endlich frei

Mal Fehler machen,
rebellieren,
sich nicht genieren
und drüber lauthals lachen.

Mit Wonne in den Fettnapf 
treten und heimlich 
beten, dass es jeder sieht
und akzeptiert,

was dazu führt,
dass man und frau es 
ab dann 
leichter machen kann.

Ganz offen lästern 
überall –
frech, geistreich, bis es andern
wird zur Qual.

Setz dies und jenes in den Sand,
gereich der Familie zur Schande,
tu endlich das,
was keiner will.

Dann brauchst du
keine rote Kappe,
hältst nie mehr deine Klappe
und sagst dir:

Mir ist alles 
einerlei,
ich werd so richtig 
narrenfrei –

übertreib die Schminke
und winke
als Nathan 
von der Bühne.

Jutta v. Ochsenstein: es fließt

doch spürbar die bleibenden Flügel:
ein Dornenstich in der Brust
am Felsenufer gestrandet

auch dort wohnen Zeichen:
Samenflug, Windrosen
wir atmen mit bleiernen Flügeln

zwischen den Zeilen zittert
die Hand auf der Stirn weiß

Augenblicke springen im Spiegel
das Himmelsblau im Vorüberziehen

Harald Kappel: die Motte

im silbergrauen Regen
aus dem dunklen Moor
unter den niedrigen Kiefern
schlüpfe ich aus der alten Haut
hinterlasse milchweiße Fetzen
krieche rücklings
aber voller Hoffnung
über Wurzeln und Steine

erscheine eigenartig schön
in fremden Augen
in deinen Augen
bleibe ich 
eine heuchelnde Made
ohne Einsehen

so altere ich schnell
unter der grünen Lampe des Waldes
wohne im Bootssteg
tief im Eisenholz
blinzele gelegentlich
in die träge Sonne
nage Bitternis in den Magen
schmecke
rieselnde Verzweiflung
und doch glitzerst du
unsterblich

ich 
werde niemals fliegen
im silbergrauen Regen

Harald Kappel: ans Fenster treten

Ans Fenster treten
das Leben steht still
Vögel fliegen nicht mehr
Seelen schaben die Landschaft
unsere Zeit sinkt in verschimmeltes Brot
Bäume wandern umher
endlich
die Farben brennen
was bleibt ist Asche
tote Halme unter Planen
ans Fenster treten
das Leben 
ich sehe nicht
das Leben
vergessene Spuren
das Leben leben
womit denn
wenn nichts fliegt
wenn Klänge im Vacuum versiegen
womit denn
fühlen 
wenn man Hände
im kalten Meer
Gebeine nennt
ans Fenster treten
tun
was zu tun ist

Harald Kappel: Lügenregen

in der alten Fabrik
strömt saure Gegenwart
aus den Oberlichtern
regnen langsam Lügen
die Anzahl der Legenden
kreuzt das Imperfekt
mit der Zeit
Kapitel des Schreckens
überdauern 
die Dummheit der Prokuristen 
Gerechtigkeit
verflüssigt alle Spiegel
offene Fragen
erhitzen die Zungen
schwüle Raumluft
strömt aus Oberlichtern
am Himmel
in der sauren Fabrik

Harald Kappel: der wahre Glaube

am Zaun
die schwarze Pupille 
Öl quillt aus dem Schlüsselloch
färbt Lügen blind
nur
ein loses Brett 
zeigt mir
das Geheime
den Winterschlaf der Ratten
die verklumpten Sterne
gern glaube ich 
pinsele mein Selbst
grabe im Erdschatten
stehe hüfthoch im Wurmloch
finde eingelegte Aale
winde mich in Neuigkeiten
nur
die Lügen
zeigen mir
meinen wahren Glauben
am Zaun

Luca Rihm: Die große starke Erde

Sanfter Frühlingswind
Streichelt meine Haut
Ich bin so tief versunken
Gefühle werden laut

Die Sonne deckt mich zu
Hält meinen Körper warm
Die große starke Erde
Nimmt mich in ihren Arm

Geheimnisse des Lebens
wohnen in den Bäumen
Ich spüre, ich lausche, ich bin
Und brauche nicht zu träumen

Das Wasser trägt den Himmel
Er erwacht im Wellenspiel
Alles ist verbunden, alles ist eins
Und doch unfassbar viel