Home

Eisenbart und Meisendraht ist das Literaturvermittlungsmagazin für geschundene Seelen. Jeden Monat wird ein neues Thema von unserem Schriftsteller*innenpool beackert und hernach in Radiowellen (Z) transformiert, in den Pod geschmissen und hier im Internet kybernetisch in den space gepresst.
Diese Seite ist gut, denn sie bietet eine einwandfreie Möglichkeit, in allen Beiträgen herumzustöbern, die im Rahmen von EB&MD veröffentlicht worden sind.

Aktuelle Themen

zu den Themen

"Ups, schon durch der Bums !?!" (Gott)
"Die Gegenwart ist" (Blaise Pascal)
"Im Norden leicht unbeständig mit einzelnen Schauern; dort und im Nordosten etwas kühler. Sonst viel Sonne, weitgehend trocken bei wenig

Neue Textbeiträge

Beiträge Lyrik

Maria Fischer: Eingehauchtes Leben

Gezaubert auf die Leinwandmit jedem einzelnen Pinselstrich. Geformt aus euren Händenerweckt ihr Ton, Stein oder anderes zu neuem Leben. Auf der Bühne gespieltwerden eure tiefsten Gedankenmal frontal mal versteckt hör - und sichtbar. Aus der Seele gebrülltjede einzelne Note gefülltmit der Farbe eures Herzens. Eingefangen vor eurer Linseverwandelt sich das scheinbarreale Photoobjekt mit eurer Phantasie in ein Neues. Getanzt mit jedereurer frischen und innigsten Bewegungenvollführt ihr ein Ballett der Freude. Mit dem Stift in der Hand und wilden Ideen aus eurem Geistwerft ihr eure lebenden Figuren und bewegende Szenen vor unser Auge. Mit dem Mikrofon vor dem Mundtransportiert eure Stimme...
Read More
Beiträge Kommentar Sprachnachricht

Ella:r Gülden: Hai in Formaldeyd

Dieser Hai in Formaldehyd Und viele Leute haben Kinder, manche welche mit Lernschwierigkeiten und besonderen Bedürfnissen Manche Leute fühlen sich provoziert durch ein schwarzes Quadrat, andere oder manche derselben haben ein Auto geleast und/oder waren nicht bei wichtigen Vorsorgeuntersuchungen  Manche Leute nehmen ihre Probleme nicht ernst. Manche haben ganz andere  Manchen ist zu oft fad  Andere fühlen sich in ihrer Ehe gefangen und gehen ungern ins Theater, gehen aber trotzdem. Bei wieder anderen ist es so mit der Kirche 
Read More
Beiträge

David Telgin: Vincent für einen Augenblick

Als Vincent van Goghsie malte Wie gefühltWie eins Mit der Natur Die Sonnenblumen,die er 1888 in Arl malte Er nannte sieeine „Symphonie in Blau und Gelb“ Aber er musstesich beeilen Sie verwelktenviel zu schnell.
Read More
Beiträge Lyrik

David Telgin: Kunst

RücktVer-rückt Sie machtsichtbar GestaltetFormt Skulptur MenschGesellschaft"Die soziale Plastik"wie Beuys sagte.
Read More
Beiträge Prosa

Lisa Neher: Kunst.

Ich war 20 Jahre alt, als ich mich an der Akademie der Bildenden Künste bewarbund ich will euch gar nichts vormachen, will gleich raus mit der Sprache: Ich wurdenicht genommen. Aber nochmal ein paar Schritte zurück: Zumindest meine Mappewurde für interessant befunden, mein ganzes jugendliches Herz steckte darin,meine Träume, meine Glaubenssätze. Schaut man heute in das Weltgeschehen,das oft so groß und grausam ist, lässt sich meine Kunst von damals als ein bravesAufbäumen zusammenfassen. Denn ich kam aus Bullerbü und da war die Welt einBilderbuch, wie Schweden im Sommer, wo die Sonne immer scheint und die Nachtniemals wirklich dunkel genannt werden...
Read More
Beiträge konkrete Poesie Radiostück

Katrin Rauch: Kunstbegriffe

Read More
Beiträge Lyrik

Bastian Kienitz: Verdrehte Welt

pure Schneeverwehungin denHinterlassenschaftender Herzeneine Belichtungskammerdie deinen Umrissnachzeichnetum hinterdie Schraffierung derLebenslinie zu schauenmit jedem Schuss verlierstdu einen Teil deiner Seele
Read More
Beiträge Prosa Sachtext

Christian Knieps: Tödliches Schicksal

Am 28. Juli 1914 erklärte Österreich-Ungarn den Serben den Krieg. Der Erste Weltkrieg brach aus. August Macke meldete sich freiwillig und wurde Anfang August zur Infanterie eingezogen. Er starb am 26. September 1914 27-jährig an der Westfront in der Champagne, bei Perthes-lés-Hurlus. Franz Marc meldete sich ebenfalls im August und wurde wie sein Freund in Frankreich stationiert. Trotz des Todes seines Freunds blieb die Überhöhung des Krieges Element seines Denkens. In seinen Briefen aus dem Feld erkennt man das deckungsgleiche Denken mit Thomas Mann, der in Europa einen Kranken sah, der durch den Krieg geläutert werden müsse. Erst nach und...
Read More
Beiträge Prosa

Christian Knieps: Gon

Allister McAllister bekam an einem sonnigen Mainachmittag ein Päckchen zugestellt, in dem er ein schmales Heftchen fand – wenn man es denn so nennen möchte, da es kaum mehr als eine lose Blattsammlung zwischen zwei alternden Klappdeckeln war –, und kaum, dass er die oberste Seite des Textes auch nur zu lesen begonnen hatte, war er in einer Welt gefangen, die ihn Zeit seines Lebens nicht mehr loslassen sollte: Gon.Noch nie zuvor in seinem Leben hatte Allister McAllister von diesem Wort gehört, nicht mal in seiner Arbeit als Historiker war ihm dieses Wort untergekommen. Doch nun lag es vor ihm,...
Read More
Beiträge Lyrik

David Telgin: Zerstritten

Die Familiezerstritten Seit Jahrenkein Kontakt mehr Nichtein Gespräch Nach dem Todder Eltern Hass und Gierhaben sie entfremdet Geld war dickerals Blut Vom Familienbandblieb kein Faden.
Read More
Beiträge Lyrik

David Telgin: Familie II

Die Idylletrügt Was verbirgt sichhinter der Fassade? Wie viel Streitund Leid? Familie Das wareinmal.
Read More
Beiträge Lyrik

David Telgin: Familie I

Familiewill sein Aber istnicht immer Doch manchmal besserals gar nichts.
Read More
Beiträge Lyrik

Bastian Kienitz: Vor Anker

  wer weiß wohin die Reise geht, ich nichtvon minutiös wächst mir der Horizontins Nachlicht und erinnert sichan das alte Fotogen und Spuren, die gekonntdie Sichtverschiebung stark ins Blau verschieben:im Sommer haben wir gesonntim Winter bleibst du ziellos liegenund zählst das Raufaser in deiner Handdie Linien, die nicht mehr verzweigen,geformt zu einem Strom und einem Band…
Read More
Beiträge Lyrik

Bastian Kienitz: Ein Kommen und Gehen

ein Kommen, und gehenwir miteinanderein kleinesStück zusammen bis unsunser Traum wieder nach Hause ruft…
Read More
Beiträge Lyrik

Bastian Kienitz – auf Grund

auf Grundvon… Liebe Krakeleeich auf demZettel meine Worte so dahin
Read More
Beiträge Lyrik

Bastian Kienitz: [Der Staub der Kanäle]

Der Staub der Kanäle, das Wechselprogramm,die Zeitschrift ein Muster für Taten und Drang:du zappst durch die Stunden (erst vor, dann zurück)inmitten des Raumes; was hast du doch Glück. Ein Kind in den Armen, der saugende Mundin einem Fahrzeug, ich suche dich undnach einem Zentrum, einer Mitte, die Stadt:ich fahre und fahre, dass Kind trinkt sich satt.
Read More
Beiträge Prosa

Andreas Prucker: Die heilige Chimäre

Die heilige Chimäre einer Familie werde ich nie richtig verstehen. Schon bin ich am Endanfang der Zukunft angelangt. Schaue ich hörend ZDF oder ARD, oder Radio Z, so habe ich einen bestimmten Geist im Kopf. Schaue ich anderes und Tiktok, so ist mein Geist komplett im widersprüchlichen verloren. Und was macht das mit der Identität, die sich im Präfrontalen Cortex bildet und dies Vermächtnis uns in Zukünftiges lenken soll? Es ist egal was sich da über ein wie bildet, denn wir denken uns eh, im falschen kann man viel richtig machen und wählen also durch Fehlinformationen, wie durch falsche Sichtweisen,...
Read More
Beiträge Lyrik

Ella Carina Werner: Feministische Tiergedichte

Alles unter einen Hut kriegt die Krakin. Die hat’s gut. Mit einem Arm spielt sie Klavier, mit dreien kippt sie Bier um Bier und mit den allerletzten vieren kann sie fröhlich masturbieren.  Zum Kater sprach die Katze: „Du putzt das Haus, ich ratze.“ Das tat er. (Es war ein moderater Kater).  Im Grase ruft die Schlangendame: „Seht her, ich habe keine Arme! Ein Glück. So kann ich gar nicht putzen, keine Rosensträucher stutzen, nie Socken ineinander knäulen und dem Gatten keinen keulen. Ich kann nur liegen, kriechen, krauchen ... und ab und an mal eine rauchen.“  https://archive.org/embed/e-werner-tiergedichte-1 Zum Hengst sagt die Stute: „Hör mal, ich...
Read More
Beiträge Lyrik Radiostück

Katrin Rauch: wawiwië

vater mutter kind kegel haus hundvater mutter kind kegel haus hundvater mutter kind kegel haus hund kater futter rind schlegel haut huhnpater luther sind flegel chaos kundvater mutter kind kegel haus hund water kutter wind pegel raus runddater butter find wegel laus mundvater mutter kind kegel haus hund mater vutter grind egel graus schundzater zutter zind zegel zaus zundvater mutter kind kegel haus hund lager gucker bim efe paut lund a e   u  e   i    e e   au   uvater mutter kind kegel haus hund wawe wuwwe wIw wewew wau wuerror error error error error errorvater mutter kind kegel haus hundvater mutter...
Read More
Beiträge Prosa

Christian Knieps: Ertrinkendes Europa

Schweißgebadet wälzt sich Carl Gustav Jung in seinem Bett hin und her, schreit innerlich nach Erlösung, krampft in seinem Wesen, kämpft mit aller Macht gegen sich selbst an und kann am Ende diesen Kampf nicht gewinnen. Das weiß er, das weiß sein Unterbewusstsein, und das weiß er auch in seiner Traumwelt, die er dennoch mit allen ihm zur Verfügung stehenden Mitteln bekämpfen, verfluchen, ja, gar zerstören will. C. G. Jung will seine Träume zerstören, die seit der von ihm eingeleiteten und streng forcierten Trennung von seinem geistigen Übervater Sigmund Freud immer gewalttätiger werden, immer härter, immer bösartiger, Träume, die von...
Read More
1 2 3 46