Hanne Mausfeld: Sonett

Vergessen sei hier mal die freie Form.
Wir wollen uns an alten Rhythmen laben
Und Reime finden, edel, echt, erhaben,
Uns halten an die definierte Norm. 

Wir fühln uns wohl und gehen gern konform.
Man könnt lebendig uns sogar begraben,
Wir würden trotzdem mit den Füßen schaben –
Der Untertanengeist ist schon enorm.

Zerrissen unsre Hirne, unser Denken.
Denn andre lassen sich nicht leicht beirren,
Sie streben hin zu großen, weiten Welten,

Wobei sie plötzlich neue Fahnen schwenken
Und martialisch mit den Schwertern klirren,
Als ob nur eine Freiheit sollte gelten. 

Jutta v. Ochsenstein: geistvoll halb leer

durch die Straßen der Stadt ziehen wir
zwischen Schatten, Parallelen, dann
Richtungen nehmen wir Zeit aus den Rinnsalen 
lichtet sich manchmal ein Bunker 

Weite ist ein Geschenk, das jemand vergaß 

im Nachtmodus 
sprechen Mond, Sonne und Schrecken
bleiben Fragen offen, geistvoll vielleicht
das Lachen 

Jutta v. Ochsenstein: frei Räumen

der Papierstoß mit meiner Schrift
unberührbar 
Jahrzehnte lag er stoisch  
in der Truhe bis 
ich in die Zeilen einfiel 
eine Bauruine: 
Meinungen verblasst auf Plakaten
Liebe in Neonschrift 
schiefe Blickwinkel 
in den Räumen  
irrten meine Fragen 
als ob es 
eine Geschichte 
gäbe 

das Papier verbrannte  
unter freiem Himmel 

Verena Schmidt: Zehn Geister und einer, der nicht dazugehört

Der gruselige Geist, 
ist der Geist, der die Seele vereist.

Der spirituelle Geist,
ist der Geist mit dem du ins Innere deiner Seele zu neuen Erfahrungen reist.

Der Himbeergeist,
ist der Geist, der die Leber verschleißt.

Der Teamgeist heißt Geist,
weil er Menschen zusammenschweißt.

Der wissenschaftliche Geist,
ist der Geist, der sich für den Fortschritt ein Bein ausreißt.

Der Liebesgeist
heißt Geist, denn das Leben ist die Liebe und des Lebens Leben Geist.

Der Weihnachtsgeist
macht, dass jeder das bunte, liebevoll drapierte Papier aufreißt.

Der Quälgeist
ist der kleine Geist, an dem sich die Oma die Zähne ausbeißt.

Der heilige Geist
ist der Geist, der dir in Reli den Arsch aufreißt.

Der Weingeist
beseelt und macht müde meist.

Ach und da hinten …
der kleine Braune im rechten Eck. 

Das ist der kleine braune Geist 
auf den jeder scheißt.

Juliane Kling: Dynamit

Wie du da jetzt vor mir stehst, weiß ich nicht, wie ich dir jemals das Gefühl geben konnte, dass du nicht schön genug bist. Dass du es nicht wert bist, geliebt zu werden, nicht von dir, von mir oder von irgendwem.
Die Luft ist schwer und feucht, ballt sich rund um dein Gesicht, das von der heißen Dusche  leicht gerötet ist. Du nimmst das Handtuch und du schaust mich an.
Fragst stumm, ob ich noch warten kann.

Am liebsten fällst du, wenn du ganz alleine bist. Du weißt, dass mir das nicht gefällt, aber im  Grunde ist es das, was uns zusammenhält. Und ja, mein Herz, ich weiß, wie sehr du dich zerrissen hast. Dich gebeugt, geflickt und wieder aufgehoben hast.

Und um nicht nochmal zu brechen, bist du gerannt. Hast deine Hölle weit ins Innerste verbannt.
Und als du in deinen Schuhen nicht mehr laufen konntest, bist du barfuß gegangen, um den Regen zu spüren und den Asphalt unter deinen Füßen.
Ich hab gesagt, ich trage dich, doch du meintest, ein Vergessen gibt es nicht. Nicht in einem Kopf, in dem die Wände Augen haben und Erinnerungen Waffen tragen.

Ich hab gekämpft um dich und mich, aber schlussendlich hast du doch gewonnen, mir mit deinen Argumenten jedes Wort genommen. Du hast gemeint, wo willst du hin mit mir, mit dieser ewigen, verfluchten Suche nach dem Wir?

Und so blieben meine Bitten haltlos wie der Wind, der in seiner Halbherzigkeit nicht einmal Papier zum Fliegen bringt. Du lässt das Handtuch fallen und du siehst mich an. Sagst, dass du es leid bist, den Karren immer wieder selbst aus dem Dreck ziehen zu müssen. Und dass du nur mit mir fickst, um nicht mehr denken zu  müssen.
Ich weiß, dass du mich bloß verletzten willst, weil dein Hass dir gleich beim Springen hilft. 

Mein Blick wandert an deinem Körper entlang, vom Hals bis zu den Beinen schau ich dich an. Du bist  so schön, dass es mir die Sprache raubt. Du öffnest die Arme und mein Atem wird laut.
Und als ich dich anfasse, spüre ich das Dynamit in deiner Brust, fühl die Wut und den Schmerz und den tiefen Verlust. Und ohne Sinn und ohne Verstand verlierst du dich in meinen Händen, erlaubst mir, dich zu lenken und den Sturm abzuwenden.
Und als du kommst, schlägt dein Herz ganz wild und frei, du bebst und du seufzt und dann ist es vorbei. Du weichst schon zurück, streichst dein Haar aus der Stirn, weigerst  dich partout, mir in die Augen zu sehen. Denn so nah wir gerade zusammen waren, so fern sind wir uns, wenn sich die Rauchwolken legen.

Nicht nur einmal hab ich dich zu oft verlassen, hab mich selbst bekriegt und dich in einem Minenfeld gelassen. Und Liebste, es kommt viel zu spät, doch du hast jedes Recht, mich in Sprengstoff zu kleiden und meinen Anblick zu meiden. Denn was bin ich mehr als  eine Reflexion, von der Welt gemacht zu deiner wutentbrannten Illusion? Und wie du da jetzt vor mir stehst, inmitten von Explosionen und Detonationen, hoffe ich, dass dich irgendwann irgendjemand fragen wird, nach all den Jahren, nach all den Schlachten, nach all der Zeit?

Und dass du dann wissen wirst, was dir am Ende bleibt.

Dass du dich umdrehst, mit dem Handtuch in der Hand.

Weg vom Spiegel, weg von mir,
denn letztendlich gehörst du nur dir.

Theobald O.J. Fuchs: SEX (eine wahre Begebenheit)

Kalte Hände auf heißen Armen, Frösteln im Schatten, die Augen zusammen gekniffen.
Lichtreflexe über dem Wasser, nackte Beine, glatte Haut. So sieht das Setting aus.
Außerdem: Sich durch Badeanzugsstoffnässe drückende Brustwarzenhofkonturen.

Die Zeit steht, das Frösteln, die Helle.
Die Zeit steht, steht seit einer Weile,
Vielleicht Tage oder Wochen oder Monate,
Steht ununterbrochen.
Aber es muss ja weiter gehen.

Mit Sex. Mit Sex.

Mit Sex, nasser Haut, kühlen Füßen.
Sex wälzt Gras platt, Gras stachelt Sex an.
Gewicht hat Sex mit unseren Körpern.
Wir sind Körper, wir sind kein Gewicht.
Sex, der ganze Kopf voller Sex.

Ein Frösteln, ein warmer Luftwind,
die festgefahrene, stehende Zeit.
Still. Fest. Still. Stand.
Total geil, für immer geil.

Endstufennähe, näher geht nicht, noch näher hieße schmieden, wäre verschmolzen. Noch näher hieße, nicht mehr zu trennen, wie zwei Farben, vermischt bis zum letzten Ende.
Weißbunt. Atomblitz. Sternschlag.

Oder so: Ein Kuchenteig, den echt keiner mehr zerlegen wird in Butter und Zucker.

Es dauert noch, hält noch kurz.

Dann.

Vorbei.

KARO: Come here

Come here, you destroyer
you black hole
you sad eyes
you dangerous fool
you desperate saint of desire

Come here, you breaker
you fleeting moment
you tempest
you lost boy
you wonderful child of defeat

Come here, you unchecked queen
you lonely planet
you (spinning out of control)
you (empty space)
you missing peace of mind

Come here, you
for
I see you
for
who you are
is no more
or less
than
anyone else

but you.

KARO: Mary

If you were the moon, I’d know why you circle around me.
If you were immaculate, I’d know why you can’t come close.
If your father was the lamb, I’d know why you go crazy at night.
If I grabbed you as hard as I wanted, you’d know you were right.
If you said one holy word, I’d hear you.
If you came to me, you’d come.
Hard.