Marius Geitz: Haare

Pixie Cut……Ponyhawk
Pferdeschwanz…..Quiff
Pompadour…..Undercut
Shape up……Tonsur

Ganz egal, was du trägst,
Schneid´ es einfach ab

Schneid´ dein Haar
Schneid´ dein Haar
Schneid´ dein Haar
Schneid´ dein Haar
Schneid´ dein Haar
Schneid´ dein Haar ab

Bubikopf…..Bürstenschnitt
Ein Zopf…Ein Dutt….Iro
Topfschnitt…..was der Trump da trägt
Braids….Kranzfrisur

Ganz egal, was du trägst,
Schneid es einfach ab

II

Für mich bist du genauso schön, wie ich es finde, dass sich die Kinder auf der Straße vor mir fragen, was der Schnurrbart mit der Schnur zu tun hat und sich dabei Schnüre an die Oberlippe halten.

Marius Geitz: Magie

IV

Ich habe schon zu lang nichts mehr gegessen. Es tanzen kleine silbrig leuchtende Sterne durch den Raum. Ich fühle mich geschwächt, will aber die Sterne auch nicht verlieren, denn sie gefallen mir sehr.

V

Ich habe mich doch dazu durchgerungen
Noch rauszugehen
Es nieselt
Ganz leicht
Ich sehe es in den Lichtkegeln der Laterne
Und weiß, dass das was ich sehe, im Winter Schnee wäre
Und ich werde friedlich

Pauline Füg: Zauberspruch für Verwundete

I

Wir fahren nach Norden. Wir fahren von da fort, wo die Seehunde am Strand liegen.
Ich sehe dich an, du bist ein bisschen weit entfernt, wir fahren, ich will nicht mehr
anhalten, wir fahren davon und dahin. In deinen Augen ist etwas zu viel Beton, deine
Schultern sind etwas zu schmal, ich sehe dich immer etwas zu lange an.
Deswegen sag ich einen Zauberspruch für Verwundete,
das ist ein Zauberspruch für Verwundete,
das ist eine Wunde für Verzauberte,
denn Weltfallsucht hat mir die Knie aufgeschlagen.
Und Fenster ist auch nur ein Blick in die Welt
Und Welt hat sich zu weit aus dem Fenster gelehnt.
Tag ist auch nur das Gegenteil von Nacht
Und Nacht ist auch nur eine Frage der Zeit.

II

Wir fahren immer, um den Sonnenuntergang zu sehen, aber meistens ist die Sonne
schon nicht mehr da, bevor sie den Horizont erreicht hat, denn wir halten an den
falschen Stellen und fragen nichts mehr. Du sagst, du hast Blätter im Haar und ich
wünschte, es wären Misteln.
Ich mag keine Zahlen und ich mag keine Straßen,
Ich mag keine Namen und ich mag keine Gassen.
Am Straßenrand haben sie ein Auto leer geparkt
Und ich halte schon nicht mehr Hand oder Atem.
Und Farbe ist auch nur eine Frage des Lichts
Und ich seh schon überall alles ein (auch die Bucht und die Ecken).
Larven sind auch nur falsch gelagerte Nahrung,
ich sag: wir atmen alleine und hören alleine damit auf.

III

Uns ruft niemand an. Nicht auf dieser Fahrt.
Nicht auf diesem Roadtrip, Cowboy.
Manchmal sage ich zu dir: „Halt. Halt an. Hier riecht es so, wie es sein muss. Nach
gehaltenen Händen und Versprechen.“
Aber ja, ich weiß, der Bremsweg wäre zu lang.
Das ist ein Zauberspruch für Verwundete und Weltfallsucht hat mir die Knie
aufgeschlagen,
es ist kalt geworden gerade und wird so schnell nicht mehr warm.
Die Felder sind leer und weit, es ist auch nur irgendeine Jahreszeit ohne Erdbeeren
Und Wolken sind auch nur ein Filter für Sonne.
Die Menschen sagen: Schrift ist ein begrenzter Zeichenvorrat.
Und was wichtig ist, ist nicht da.
Ich will, dass ihr meine Wörter seid,
aber ihr seid auch nur Sprache ins Nichts.

IV

Wenn wir anhalten, um zu tanken, gräbt sich der Staub tiefer in unsere Haut als der
Geruch von Benzin.
Wir sehen uns an und küssen uns und ich möchte Kleeblätter für dich suchen und
vierspurige Autobahnen blind und zu Fuß überqueren.
Aber deine Lippen zucken.
Steine sind auch nur kleine Berge, denk ich und alles ist halb so schlimm,
meine Wimpern sind viel zu lang und jemand hat deine Augenwinkel genommen
Und sich davon gestohlen, sodass nun Weitsicht fehlt.
Hier bauen sie Wein an auf geraden Böden, weil hier die Sonne anders scheint.
Deswegen sag ich einen Zauberspruch für Verwundete,
ich schwör einen Zauberschwur für Verwundete,
ich schwör einen Zaubersatz für Verwundete.
Das ist ein Zauberspruch für Verwundete,
das ist ein Zauberspruch für Verwundete.

V

Und ich weiß plötzlich, wir werden immer so weiter fahren, ich werde immer im
Rückspiegel zu sehen sein. Stupid little girl on the run.
Wir werden in Motels schlafen, zusammengerollte Raupen, mit verhakten Zehen und
uns an jedem Morgen von Neuem an irgendetwas klammern, das es nicht gibt. An
einen Punkt vielleicht, an ein Ende oder ist es der Weg?
Und immer noch die Frage – denn meine Knie sind nun einmal aufgeschlagen –
WER FÄHRT MORGEN MIT MIR ANS MEER?
Und das ist heute wie Wochen zuvor:
Alleine und keine Flucht.
Und nun ein Zauberspruch für Verwundete,
wegen der Rücklichter sind mir die Finger klamm geworden,
ich zerschlage die Ellenbogen an der Fensterscheibe, das ist nun kein Blick in die
Welt mehr,
das ist ein Zauberspruch für Verwundete:
Und Stifte hinterlasen auch nur ein Spur auf Papier
Begradigte Flüsse engen mich ein und alles ist da und alles ist fort,
ich bleibe an der Straße stehen und warte, bis du mich verloren hast,
denn jeder Morgen ist auch nur ein Warten auf Später und Leben ist eine Frage der
Geburt.

Jesus Maria von Friedel: An die Autobahnraststättenmülltonne

Da stehst Du, unerklärlich Rund,
ungekannte Tiefe,
was glitzert da im tiefen Schlund?
Ah! Präservative!

Äonenlang magst Du hier steh’n,
seit wann, kann niemand wissen,
hast trutzig Deinen Dienst verseh’n
– und der ist echt beschissen.

So schluckst Du Jahr um Jahr galant,
was andere entbehren,
ganz stoisch, wie ein Erdtrabant,
und ohne Dich zu wehren.

Woher kommt dieser Gleichmut nur,
ganz ohne Seelenlast,
trotz Tampons, Windeln, Kot-Lasur,
nur ruhige Tonnen-Rast?

Wie ein Idol stierst Du mich an,
höhnisch grient Dein Schlund:
„Ich bin Tonne, Du nur Mann,
und das nicht ohne Grund:

Wer hier zu mir gekommen ist,
wird bald auch wieder gehen,
wenn Du schon längst verschwunden bist,
werd‘ ich noch immer stehen.

So leb‘ ich hier als stiller Gott,
kann, was ich verrichte,
ich entsorge Eu’ren Schrott
– Euch dann die Erdgeschichte.“

So steh‘ ich mit dem Eispapier,
bereit, wieder zu fahr’n,
von Ferne her rauscht die A vier,
fast wie der Ozean.

Margit Heumann: jahreszeitenmagie

abralenzabra

zitronenfalter auf schlittschuhen sausen in spiralen um die letzten eiszapfen. sonne tropft von den dachrinnen. der föhn jagt stadtansichten über den himmel. aus den landschaftsausblicken quillt frische erde. der gärtner vertikutiert das gehirn und macht den blick mehltaufrei. die oma hat neue gartenstühle gestrickt. auf der vogeltränke steht ein alter schlager kopf. socken und sandalen übernehmen das kommando, die strumpfhose geht ins exil. zwei liegen paaren sich auf der terrasse, wohl wissend, dass der vorhanghinter der gardine spechtet. mitten hinein in diese idylle schneien yetis und derwinter feiert fröhliche urständ. ohne ansehen der person frieren die eismänner sämtliche lenzattribute in handliche blöcke, zitronenfalter und gartenstühle, omas und gärtner, schlager und socken, sandalen und sich paarende liegen. die kalte sophie macht auf erlöser und ertränkt alles mit whiskey on the rocks bis zum bitteren ende aller eiswürfel im sommerloch.

sesamsonnwendich

die letzte wolke stürzt über den weltenrand, im sonnenwagen jagt phaethon über den himmel, zikaden zirpen griechische nächte an den nördlichen wendekreis, wind verkommt zum gluthauch und hausmauern speichern backofenhitze, nur wer von winter und arktis träumt, findet ruhe in orpheus armen. schwüle lässt alle hüllen fallen, bikini und fkk haben hochkonjunktur, im wahn verschlingen einander sonnenanbeter, klimaanlagen surren sich ohne kühlungseffekt zu tode, die arbeitende bevölkerung schwitzt oder transpiriert, je nach etage, schnappt nach sauerstoff wie fische an land, kreisläufe kollabieren, ärztlich verordnet werden wasserhähne, mineralwasserflaschen leergesaugt. Zwischen vertrockneten saaten bricht die erde auf, zur unzeit öffnet der himmel seine schleusen, mit blitz und donner und sturm und fluten bestätigt die ausnahme die regel, während, wehe, die polkappen unter dem ozonloch schmelzen.

simsaladember

reifezeit ist. der urlaub lang vorbei. der himmel sattelt sich türkis, und auf den fluren lässt rainer maria die winde von der kette und auf baumkronen los. die frucht ihrer leiber hängt in stachelmontur im geäst, fallen die hüllen, nehmen sie kullernd reißaus, enden in kinderfäusten oder herbstgestecken oder eines gewaltsamen todes auf asphalt. ein paar stiefel rascheln durchs laub, wo gras seine sommerfrische längst eingebüßt hat. windhosen bitten blätterseelen zum tanz. vogelgezwitscher verwelkt über leeren bänken. niemands blick ruht auf dem tümpel, ungehindert entsteigen ihm trübsinn und modergeruch. wind riffelt das trugbild der uferbäume. ein blatt fällt darauf, zeitigt nicht die leiseste spur, kein wasserfilm reißt und keine ringe laufen auseinander, so bar jeden nachtritts möchte man gegangen sein, wenn der hufschlag des schnitters verklingt. durch dünne jacken beißt der wind eine ahnung von winter.

hokusjulpokus

schneehimmel verspricht das blaue vom firmament, wolken entleiben sich, ihre seelen rieseln in flocken und eisigen nadeln. schneekristalle bitten zum mummenschanztanz und kahle erde erlebt ihr weißes wunderland unter.
stahlblauer wintertag, blendgranaten im auge zündend, stellt sonne in den schatten. am schneesaum weißbärtige gestalten in schwerem hermelin habenfichtenseelen, unter ächzen und stöhnen bewegen sie ihre flügel, filigrane kristalle stieben regenbogenschillernd. Es irrlichtert die kompassnadel über die rose und findet kein norden, oben und unten kommen dem weltenlenker abhanden, wellen ohne wasser, dünen ohne sand, nordwärts transzendierte sahara, huf um huf steppt das kamel eine naht in die jungfräulichkeit. fata morgana.
schneebälle schlachten sich, türmen sich zu männern, drehen dir eine lange karottennase und kehren dich von der bildfläche. lifte schleppen die erodiertenhänge zu tode und skifahrer gipfelwärts, der olymp wartet auf mit kachelofen und jagertee, es lagern matratzen dicht an dicht, anonymes knie im rücken, unbekannte füße in jeweils fremdem revier, einer atmet den geruch des anderen, schneewehen tauen wie nichts, gletscherspalten sind nie gewesen, alle miteinander vertraut und schlafen, jeder topf findet seinen deckel, neun monate später erntet der herbst die früchte, entzaubert.
natur sorgt auf vielerlei weise für den fortbestand der art.

Arabella Block: Ekstasen. Triptychon

Ekstasen. Tryptichon

1.

Er kommt nach Hause,
zieht das Jackett aus,
holt sich ein Bier aus dem Kühlschrank
und Chips
und lässt sich schwer in den Drehstuhl fallen.
Ein tiefer, langer Schluck,
während der Computer hochfährt.
Unglaublich, murmelt er.
während er das Angebot an Filmen überfliegt
auf der Suche nach dem richtigen.
Unglaublich. Weil ihm einfällt,
was sein Vater ihm neulich erzählte.
Dass er in einem Rohbau gezeugt worden war,
auf einem Stück Pappe und einem Schal,
Frucht einer spontanen Erregung
auf dem Heimweg vom Kino.
Kichern beim Klettern über den Bauzaun.
Er schüttelt den Kopf, nippt am Bier,
dimmt das Licht,
entscheidet sich für ein Video,
ein Gangbang auf einer Yacht
und drückt Start.
Unglaublich wiederholt er in Gedanken.
Ein Rohbau, und das im November.
Holt seinen Schwanz raus und legt los.

2.

Nervös skrollt sie durch die Seiten.
Ob das mit dem Einlauf echt sein muss?
Konzentriert studiert sie die Körper,
steht auf, geht zum Spiegel am Schrank,
drückt das Kreuz durch, wie sie es gesehen hat.
Ja, das sieht schon sehr geil aus.
Irgendwo hat sie gelesen,
als Frau beim Analsex zu kommen
ohne dass der Mann stimuliert
sei das ultimative Zeichen
ihrer sexuellen Freiheit.
Frei ist sie jedenfalls, anders als ihre Mutter,
deren Schritte sie draußen im Flur hört.
Mama hat ja ihr Leben lang
allenfalls Missionarsstellung gekannt,
wetten dass? Und vermutlich im Dunkeln.
War vermutlich auch besser,
die war ja nicht mal rasiert.
Ein letzter Blick auf die Filme.
Nein, sie zog das jetzt durch.
Probeweise imitiert sie das Stöhnen.
Es klopft. „Ist alles gut, mein Schätzchen?“
„Ja, Mama“ ruft sie und fährt
rasch den PC herunter.

3.

Er beeilt sich nach Hause zu kommen,
wirft den Schulranzen in die Ecke
und zerrt sich die Hose auf.
Er kommt fast sofort, noch im Stehen.
Für das zweite Mal nimmt er sich Zeit,
zieht die Jeans aus, legt sich aufs Bett
und denkt an die Bilder,
die Jonas ihm neulich gezeigt hat.
Der hat einen großen Bruder
der sich im Internet auskennt.
Der hat sogar Filme mit Hunden.
Allerdings tun ihm da die Tiere irgendwie leid.
Lieber mag er die Frau,
die ihre Brüste so knetet,
dass man meint, sie gehen kaputt.
Langsam beginnt er zu reiben.
Lange hat er geglaubt,
in ihrem Mund, das wäre eine Bratwurst.
Seltsam nur, dass sie beim Essen
so dermaßen sabbert und stöhnt.
Inzwischen kennt er sich aus.
Nur macht er sich Sorgen,
falls es mal in echt passiert,
Ob er es dann auch schaffen wird
so doll zu schwitzen.

Chris de Biel & die Lërchen – A bissl stirbt sichs jeden Tag

Doch, ich lieg hier angenehm,
die Nachbarschaft macht mir nichts aus.
Die Kissen sind aus Samt und Seide
und oben klatscht der Regen zum Applaus.

Sei nicht traurig, kleine Frau,
du hast noch nie um mich geweint
und jetzt bin ich wunschlos glücklich
weil sich die Erde über mir vereint.

Es war ja klar, dass es passiert,
es war schon lange nicht mehr gut.
Das Leben is a rechte Plag,
a bissl stirbt sichs jeden Tag.

Die Jahre ziehen so schnell vorbei
und schon bald kommst du zu mir.
I ruck rüber in meim Graberl,
unserm kalten, nassen, ewigen Quartier.

Und wenn dann am Jüngsten Tag
mich der Allerhöchste fragt,
ob alles leiwand wär bei mir
dann hab i die Antwort längst parat:

Es war ja klar, dass es passiert,
es war schon lange nicht mehr gut.
Das Leben is a rechte Plag,
a bissl stirbt sichs jeden Tag.


Lyrik (Sprecherin: Karin Rabhansl):


Lyrics:

Andreya Casablanca: Once you laugh

Nichts überhaupt,
diese Tage sitze ich im Kriechen aus.
Meine Jeans ist eng und ich fall
in ein Loch, das nicht rund ist
und ich frag mich, was der Grund ist.
Ich fühl das, ich sitz am Flughafen
und ich muss sagen, ich fühl das nicht.
Ich schau auf Screens
und ich fühl, ja, ich kill das nicht.
Kann machen, was ich will
aber ich geh auch nicht aus
mach eigentlich so nix.
Mir geht’s schlecht und ich sing.


nothing at all
i spend my days in a crawl
my jeans are tight and i fall
into a hole it’s not round
don’t know what this is about now
feeling it
i’m at the airport and i’m not feeling it
i stare at screens and i feel like i’m not
killing it
divide my time by my own scale
i did not get up today
i did not feel so well
serious business i miss this
serious business i miss this
serious business i miss this
serious business i miss this

Lyrik:



Lyrics:

Schubsen: Abendrot und Morgengrauen

In Fetzen hängt der Morgen zerrissen,
im Palast ist die Empathie verstummt.
Bis auf den Hausmeister,
der weiter vor sich summt

Und hinter verschlossenen Toren wird er leiser
und hinter verschlossenen Toren wird er heiser.
Es wächst der Lärm der Menschen und Maschinen
und ehrgeizige Kinder träumen still vom Glück.

Ein Aktivist kehrt stumm von der Arbeit zurück,
Dünne Schatten zittern auf kaputten Schienen
Dünne Schatten zittern auf kaputten Linien.

Es ist zu laut, es wird zu laut
und es wird noch mehr geschehen.
Am Morgen wird es nichtmal mehr in der Zeitung stehen.

Der Neid rattert und wird mehr und mehr publik.
in den Etagen pennen die hungrigen Ratten.
Durch traurige Tore schießt der Augenblick
und weint um die Zukunft, die wir niemals hatten.


Lyrik:


Lyrics:

Akne Kid Joe: Dagmar Wöhrl

heute in unserer filiale
gibt es eine tolle aktion
nur heute in unserer filiale
gibt es eine charity aktion

wir verkaufen euch unsern dreck
und 1 prozent davon, 1 prozent davon
spenden wir an einen guten zweck
1 prozent davon, wow 1 prozent davon
kommt vorbei der ganze scheiss muss weg
denn 1 prozent davon, 1 prozent davon
schreiben wir auf einen riesenscheck

wir ködern euch mit nem kalten tropfen
und schenken uns champagner ein
wir ködern euch mit nem kalten tropfen
und wärmen uns am heissen stein

1 prozent ist mehr als 0 prozent
einfach eine gute aktion
heutzutage zählt doch jeder cent
doch 5 prozent sind keine option

wir verkaufen euch unsern dreck
und 1 prozent davon, 1 prozent davon
spenden wir an einen guten zweck
1 prozent davon, wow 1 prozent davon
kommt vorbei der ganze scheiß muss weg
denn 1 prozent davon, mehr als 0 prozent davon
schreiben wir auf einen riesenscheck

wir ködern euch mit nem kalten tropfen
und schenken uns champagner ein
wir ködern euch mit nem kalten tropfen
und wärmen uns am heissen stein
wir ködern euch mit nem kalten tropfen
und schieben uns die scheine ein
wir ködern euch mit nem kalten tropfen
und wärmen uns am heissen stein


Lyrik: