Marius Geitz

Marius Geitz, geboren 1989 in Essen, ist ein in Nürnberg lebender Pädagoge, Autor und Musiker (Leiden und Miira). 2018 veröffentliche er mit der Erzählung „Alles gehört uns“ sein erstes Buch. Anfang 2019 folgte der Gedichtband „Der Kobel auf der Fensterbank“ gemeinsam mit Cris Koch. Ende 2019 erschien „Alles gehört uns“ als Hörbuch auf Bandcamp.

Derzeit arbeiten Cris und Marius an einem weiteren Buch, welches sich inhaltlich auf die durch live Drawing unterstützte Leseperformance der beiden beziehen wird. Dieses soll im Frühjahr 2020 erscheinen. Wie auch die beiden Vorgänger, wird auch dieses Buch im Selbstverlag herausgegeben werden.

2020 soll zudem von seinen beiden musikalischen Projekten Leiden und Miira jeweils ein neues Album erscheinen.

Kontakt: marius.geitz@web.de
Hörbuch: https://allesgehoertuns.bandcamp.com/album/alles-geh-rt-uns
Leiden: https://leidengruppe.bandcamp.com/
Miira: https://miira.bandcamp.com/
Cris Koch: http://criskoch.de/

Foto: Melina Geitz


Marius Geitz bei EBMD:

Esther Gleuwitz

Esther Gleuwitz studiert an der Nürnberger Kunstakademie in der Schmuckklasse und schreibt Texte, die sie bisher auf Ausstellungen zeigte.
Das hätte sie gerne auch weiterhin getan, kleidete sich allerdings kürzlich in lebensbejahendem Steingrau, wurde infolgedessen fälschlicherweise für Geröll gehalten und ziert seitdem den japanischen Garten von Frau Riedel in Oberthulba.



Esther Gleuwitz bei EBMD:



Michael W. Schmidt

Michael W. Schmidt lebt und arbeitet als Redakteur in München. Vorher unstetes Leben als Freier Journalist und Kulturwissenschaftler. Seit seiner Studienzeit in Regensburg veröffentlicht er mehrmals wöchentlich die „Regensburger Busgespräche“ auf Facebook. Hauptakteur ist Professor Wuiser, ein aus der Zeit gefallenes Universalgenie, vitaler Privatdetektiv und ehemaliger Alchemie-Stipendiat mit leichtem Hang zum Gigantismus.


Michael W. Schmidt bei EBMD:

Christian Ihle

Info:
Christian Ihle lebt in Berlin, Nürnberg und St. Tropez und schreibt seit den frühen 2000ern über Popkultur, Musik und Filme – zunächst für Fanzines, aber auch für Publikationen wie TAZ, Intro oder Musikexpress und ist verantwortlich für „Monarchie & Alltag“, den Popblog der TAZ: https://blogs.taz.de/popblog/
Musikalisch ist Christian geprägt von Pet Shop Boys, The Clash, The Velvet Underground, Fehlfarben, Blur, The Libertines, The Strokes und Ja Panik; Die entscheidenden Filme sind von Regisseuren wie Stanley Kubrick, Alain Resnais und David Lynch. Das Buch für die einsame Insel ist “Lipstick Traces”, Greil Marcus’ Standardwerk über Punk, Dada und Situationismus.


Christian Ihle bei EBMD:

Die Hoteltiere

DIE HOTELTIERE machen in ihrem Gehege Musik für große und kleine Tiere.
Seit 2017 setzt das Trio auf „schrägen Deutschrock irgendwo zwischen Funk, Kraut und Anarcho“ (Nürnberger Nachrichten).
Das erste Album ›STADTGIRAFFEN‹ mit Hits wie ›Goldene Zeiten‹ und ›Čižice‹ trägt bereits deutliche Züge einer Zoopergroup.

Es komponieren und musizieren:
Didier Girafe – Gesang, Gitarre
Mario Veverka – Bassgitarre, Gesang
Johny Goldhamster – Schlagzeug, Gesang



Die Hoteltiere bei EBMD:

Sarah Grodd

Sarah Grodd hat seit 1990 den Osten Deutschlands abgegrast und ist nun in Nürnberg heimelig geworden. Schon als Kind haben sie die Werbeblöcke im Fernsehen in den Bann gezogen, so war es ein ganz natürlicher Schritt, das Fernsehen im weitesten Sinne zum Beruf zu machen. Doch ihre eigentliche Passion: Musik. Die hat sie bereits bei diversen Radios und kulturellen Kollektiven ausgelebt. Mittlerweile bei Radio Z und dem Blog How Deep Is Your Love untergebracht, schreibt und spricht sie über alles, was mit Musik zu tun hat.


Sarah Grodd bei EBMD

Autorin

Krupski

KRUPSKI – Lohnabhängiger, Schreihals und Texter der Postpunk Band schubsen. Krupski schreibt unter seinem Pseudonym Kurzgeschichten, Erzählungen, Gedichte und Liedtexte.
2015 veröffentlichte er gemeinsam mit Bird Berlin die Gedichtsammlung „Bitterhonig & Der Klang des Taumelns“. 2017 folgte mit „Nach dem Autoscooter links – Erzählungen“ ein weiteres Buch in Eigenregie. Mit der Band schubsen veröffentlichte er bisher zwei Alben.
www.schubsen.bandcamp.com
www.instagram.com/krupski_krupski


Krupski bei EBMD:

Katja Engelhardt

Katja Engelhardt, 1986 in Berlin geboren, ist Moderatorin, Autorin und Redakteurin beim Bayerischen Rundfunk. Professionell bespricht sie vor allem Pop in allen Genres sowie Literatur, darunter auch Comics. Insgeheim freut sie sich, auf Wikipedia zitiert zu werden, nur sind es leider ausgerechnet die falschen Artikel. Sie hat an der Ludwig-Maximilians-Universität München Phonetik (M. A.) studiert.
Foto: Lisa Hinder


Katja Engelhardt bei EBMD: