Benjamin Weissinger: Magie

Wahrscheinlich keine neue Idee, aber mir behagt gerade sehr die Vorstellung einer Kleinkunstbühne, auf der ein Hobbyzauberer (evtl Elias Hauck oder Paula Irmschler) steht, die/der das relativ spärliche Publikum fragt, ob jemand zufällig einen 50- oder 100-Euro-Schein habe, er wolle einen Trick machen. Daraufhin etwas Bewegung, Murmeln. Ein Vorwitziger ruft: „aber nicht verschwinden lassen.“ Ein paar Lacher, auch der Zauberer lächelt. „Nun?“

„Na gut“, sagt jemand aufstehend und zieht sein Portemonaie. „Oh, ich fürchte, ich habe keinen. Nur einen Zwanziger, geht das auch?“

„Mnee, oder sonst geht auch die Kreditkarte.“

„Wie, die Kreditkarte“

„Ja, ich mach dann was mit der Kreditkarte“

„Hä? Nee, das wird mir jetzt ein bisschen zu komisch“

“ 😐 „

Theobald O.J. Fuchs: Magie

Wir fahren alle Schritt, Kinder winken freundlichen Fahrern zu, freundliche Fahrer lächeln, die Sonne scheint, alle haben Lust auf ein Eis.
Zauberhafte Raststättenwelt. Vier Euro für einen Espresso sind nicht zu viel verlangt, in der Kapelle kann man so herrlich zur Ruhe kommen. Gymnastik ist wichtig, keine Minute davon ist vergeudete Zeit.
Die schöne Plastikrutsche, voll bunt, toll für die Kinder. Schade dass sie nicht ins Auto passt.
Niemand ist zu laut, niemand zu schnell, wir stehen gerne an, hier ist auch kein Bargeld notwendig. Hier macht das Leben eine Pause, legt sogar die Hektik die Füße hoch. Wir alle machen jetzt eine schöne Pause.
Ein schwarzer Opa macht die Klos sauber, er hat das große Los gezogen, global gesehen. Ich krieg einen exklusiven Sanifair-Bon, mit dem ich tolle Angebote kaufen kann. Die gibt’s nur hier, exklusiv für uns, die Pisser, die beim Pissen Werbung auf einem kleinen Monitor über der Pissmuschel schauen dürfen, alles wohlverdient. Nur 70 Cent fürs Pissen, davon bekomme ich sogar 50 wieder zurück, geil!
Ein Teller Nudeln, ein kleines Bier für die Großen, für das Kind ein Deutschlandtier aus Stoff.
Alle sind glücklich, auch die Menschen, die hier arbeiten dürfen, weil strukturschwache Gegend. Nur Windräder außen ringsherum, und als extra Plus dürfen die Angestellten auf einem Waldweg zur Raststätte fahren. Einfach rein, Unbefugte verboten. Was für ein Privileg!
Deswegen lächeln sie alle und sind hellwach beim Bedienen, beim Mich-bedienen, früh um halb vier neben der Autobahn. Davon haben sie früher alle geträumt und jetzt ist es wahr geworden.
So wie wenn die Fee wem einen Wunsch erfüllt. Irgendwie magisch und so.

Daphne Elfenbein: Das Dachzimmer

Chimäre der Chimären
Alles ist Chimäre
(Salvador Dali)

Vielleicht ist heute wirklich der vierte September, wie sie im Radio behaupten. Es ist Sonntag. Ein weiterer Tag wäre überflüssig. Im Rundfunk: Meinung und Bericht. Ich sitze im Dachzimmer, verschränke die Hände am Hinterkopf, überdenke alles. Von der Wohnküche im Erdgeschoss tönt Murmeln herauf, der sonntägliche Frühstückstisch, Kinderstimmen, Porzellan, Mundwerke wie Wasserläufe, selbst noch im Schlaf… 

Unten auf der Straße ein Lastwagen mit hoher Geschwindigkeit, sodass die Fensterscheiben scheppern. Ich blättere im großen Buch, das seit Generationen unverrückbar auf demselben Tisch liegt, in demselben Dachzimmer, das meine Oma schon als junges Mädchen bewohnt hatte, und lese: 

E i n L a s t w a g e n d o n n e r t e d u r c h i h r H e r z ,
d a s z u c k e n d a u f d e r W a a g e l a g . . .  

Ich kippe den Stuhl, auf dem ich sitze, ein wenig und klemme die Knie unter die Tischkante, um nicht das Gleichgewicht zu verlieren. Es gelingt mir, dabei die Hände nicht vom Kopf nehmen zu müssen. Zufällig starre ich auf das große zerspleißte Loch, umringt von zahllosen kleinen, scharf umrissenen Löchern in den himmelblauen Holzpaneelen über dem Kopfende des Bettes und… 

…betrat einen eng umschlossenen Raum, voll von Mosaiken, Kreuzen, Schnörkeln, unter türkis emaillierten Türmen und goldenen Kuppeln. Es gab keine Fenster. Die Mauern verschwanden hinter den Bildern. Durch ein Auge in der mosaizierten Kuppel fiel ein Strahlenbündel von Licht ins dämmrige Innere. Menschen in langen Gewändern standen dicht an dicht und wiegten sich zu monotonen Gesängen, die aus Lautsprechern drangen. Ein schwerer Teppich mit eingewebten Bildern teilte die Apsis vom runden Kirchenraum, das Allerheiligste zu verbergen. Was war das Allerheiligste? Als ein Messdiener den Vorhang durchschritt, erhaschte ich einen Blick auf die wächserne Leiche Christi in einem gläsernen Sarg. Ich zuckte zusammen und sah zur Decke, als der Messdiener mich strafend anblickte. Ich wich seinem Blick aus, doch aus der Kuppel starrte, puppenhaft und strafend, Madonna mit dem Kind auf mich herab. 

Ein süßlicher Geruch entschärfte nun meinen Verstand. Die Gesichter der Ikonen begannen ihr heimtückisches Minenspiel im flackernden Licht zahlloser Kerzen. Der Schweißgeruch der Anwesenden erschien mir plötzlich als etwas magisches, das ich aufsog wie auch den allgegenwärtigen schleppenden Gesang. Er drang mir ins Mark und trieb einen Keil zwischen Skepsis und Seele. Die Pflanzenornamente an den Wänden streckten ihre Schlangenarme aus, dickflüssig rann mir das dunkle Karmesin und Preußischblau durch den halbgeöffneten Mund die Kehle hinab. Durchströmt von wohligem Gefangensein sah ich zur Kuppel, die golden glänzte, und durch eine winzige Öffnung darin drang ein Lichtstrahl, die einzige  Verbindung nach draußen. Diese Welt da draußen, Geschüttelt von gepresstem Lachen und Weinen begann ich, mich mit den anderen zu wiegen im Rhythmus des kehligen Singsangs in einer holprigen, alles verheißenden Sprache. Ich hörte einzelne Stimmen heraus, die sich teilten, vereinten und wieder teilten… Melodiefetzen traten hervor, zunächst als fremdartige Nebengeräusche, die sich störend in den Chor mischten. Jede Stimme bekam einen Begleiter, eine Spiegelung, eine Umkehrung, ein Echo, einen Kommentator, Einflüsterer, Saboteur… 

Mir wurde heiß. Der Raum dehnte sich aus, wenn ich den Atem einsog, fiel in sich zusammen, wenn ich den Atem ausstieß, die Stimmen verlangsamten sich mit dem Atem, der Atem verlangsamte sich mit den Stimmen, teilten sich in weitere Einzelstimmen, waren nicht mehr Melodie, nur noch ein Gewirr von kreatürlichem Wimmern, Greinen, Seufzen, gestammelten Gebeten, sie teilten sich erneut, es kamen hinzu, viel lauter noch, Blöken, Gemecker, wiederhallendes Krächzen, Gackern, Brüllen. Motoren beschleunigten ihre Drehzahl, Sirenen gellten durch riesige Räume, Glockengeläut, ein fahrender Zug… 

Ich presste vergeblich die Hände auf Augen und Ohren, zerrissen vom Chaos prasselnder Feuer, stürzender Fluten, brechender Erdmassen, Sturmgebrüll. Ich spürte heftigen Hunger, Angst, ein bebendes Verlangen. Ich sah mich die Arme heben und etwas rufen. Die Lautsprecher verstummten und ich sah in das runzlige Gesicht des Priesters, der vor mir stehen geblieben war und mich aus leeren Augen anstarrte. 

Vielleicht ist heute wirklich der vierte September, wie sie im Radio behaupten. Jedenfalls schalte ich das Gerät endlich ab und wende ein weiteres Blatt in meinem Buch: 

Es erscheint eine geografische Karte Italiens, daneben eine Sanduhr. Sie hat einen Sprung, weil sie einmal meinen Händen entglitten und auf den Boden aufgeschlagen ist. Die Zeit rinnt in feuchten Klumpen durch den Sprung im Glas. Stellenweise bleibt das schwere Pendel stehen. Es stinkt nach Aas, obwohl ich weiß, das Tier ist nie ganz tot zu kriegen. Denn meine Hände umklammern noch immer seinen zuckenden Hals. Über dem Arno geht die Sonne auf, ein roter Luftballon mit Lunge und Herz über der Ponte Alle Grazie. Florenz! Die Häuserzeilen an den Uferpromenaden sind in eisiges Rosa gespannt. Weiter südlich, in Apulien, plätschert das Meer ums schläfrige dürre Land. 

In unserem Dorf läuten die Kirchenglocken. Von Fern ein Martinshorn. Ich sitze im Dachzimmer und sehe aus dem Fenster. Septembersonne übergießt Garten, Straße und Dächer mit fahlem, gleichgültigem Licht. Die Familie im Haus gegenüber ist jetzt erwacht. Ich sehe sie rennen zwischen Haus und Garten, Garten und Straße. „Die Haustür schlägt zu, wieder und wieder mit demselben Quietschen, das mit einem hohen Ton beginnt und in einem tiefen Ton endet. Vielmehr mündet das abschüssige Quietschen der Tür unserer Nachbarn im rhythmisch wiederkehrenden Paukenschlag des heftig ins Schloss fallenden Flügels, dessen Klinke wieder und wieder achtlos losgelassen wird von einem gehetzten Wesen.“ Sie rennen… wie jeden Tag rennen sie, zwischen Haus und Garten, Garten und Straße, sie tragen schwere Gegenstände, schleppen sie von da nach dort, Pakete, Bilder, Waffen, oft kurz vor dem Zusammenbrechen unter der Last, die größer ist, als ihr Körper. Die Jungen werfen Uhren in die Luft und schießen sie ab. Die Mädchen öffnen zum werweißwievielten mal den Taubenschlag. Für Sekunden entsteht aufgescheuchtes Flattern. Der Himmel verdunkelt sich. Der Großvater gräbt das werweißwievielte Loch im Garten. Die Mutter zerschlägt Porzellan. Wie so oft schmettert Teller um Teller auf die Steinfliesen des Küchenbodens, stößt Flüche aus mit schriller, sich überschlagender Stimme. Neue Pakete werden gebracht, werden durchs Treppenhaus geschleppt und ausgepackt. Ich seh`s von meinem Dachzimmer. Durch alle Fenster hindurch seh ich sie rennen, wie wahnsinnig rennen sie, bis sie umfallen vor Erschöpfung, bis sie einschlafen vor Erschöpfung, hinsinken auf den Boden ihrer Kinderzimmer, ein von Scherben und Stunden übersätes Feld. 

Ein roter Luftballon entsteigt nun dem Horizont meines Buches. Als habe er auf diesen Augenblick gewartet. Ein Luftballon mit Herz und Atmung, ein zynischer Parasit, selbstherrlich grinsend pendelt er durchs geöffnete Fenster hinaus und nähert sich den spielenden Nachbarkindern, denen sein lustiges Schaukeln gefällt. Sie zeigen und rufen: „Seht! Ein roter Luftballon!“ Er ruft zurück: „Bin ein weißes Riesenpferd, bin eine grüne Wolke. Kommt und seht wie ich euch atme.“ 

Und wir machen sich auf aus unseren Kinderzimmern, noch ehe wir ihn angefasst haben. Aus meinem Dachzimmer beobachte ich, wie wir unsere Spielsachen zusammenraffen, wie die Sanduhr einen weiteren Sprung erhält, die Sekunden auf den Tisch rinnen und von dort wie ein überfließender Brunnen auf den Boden, wie angeleimt sitze ich da und sehe diesem schrecklichen Schauspiel zu und lese: 

„ D i e S t r a ß e n i n z w i s c h e n v o l l v o n F l ü c h t l i n g e n . . . “ 

Und eine Seite weiter 

„ . . . g e l a n g t m a n i n d i e t i e f e r e n S c h i c h t e n d e s S e l b s t ,
w i e w e n n m a n e i n e Z w i e b e l h ä u t e t . . . “ 

Und eine Seite weiter: 

„ B i s z u m w e i ß e n r a d i u m h a l t i g e n K e r n “ 

Ich muss aufhören, denn ein künstliches Tränenpaar schießt mir in die Augen. 

Plötzlich scharfes Pferdegetrappel. Ich fahre hoch und stehe am Fenster. Ein rasender Galopp, wie aus den Wolken, auch spüre ich den Lufthauch der heranrollenden Wellen am Ufer, wenn ein Schiff vorüberfährt, doch die Wolkenseen am Himmel sind glatt wie zuvor und ich lese: 

„ V o n d e r W a h r h e i t s c h o n i m m e r w o r t r e i c h v e r s c h o n t g e b l i e b e n “

. Unten in der Wohnküche spielt jemand Cello. 

Es muss lange vor dem Einschlagen der Granatsplitter und MP-Kugeln in die hellblauen Holzpaneelen am Kopfende des Bettes gewesen sein. Oma hatte sich immer gegen Vorschläge gewehrt, den Schaden auszubessern, obgleich die hellblaue Farbe inzwischen aufs Kopfkissen blättert. Jedenfalls sitze ich im Dachzimmer, seit Generationen sitze ich da an Omas abgeschabtem Tisch, verschränke die Hände am Hinterkopf, überdenke alles. Von der Wohnküche im Erdgeschoss dringt Gemurmel zu mir herauf. Alltägliches Wortgeplänkel um Essen, Trinken Geburtstagsfeste und die Müllabfuhr, eintönig wie das Zirpen und Schaben die Zikaden im Olivenhain bei Massa Marittima, von wo aus man das Meer sieht im Mittagsdunst … gelegentlich von klapperndem Porzellan unterbrochen, dem Aufdrehen eines Wasserhahns, ohne Bedeutung. Jemand streicht die Saiten eines Cellos, ohne Bedeutung, irgendeine Melodie, mit Schlafpausen und Höhepunkten ist euer Murmeln monotoner Chor zur Begleitung meines Spiels… 

Das weiße Riesenpferd prescht wolkenstiebend durchs geöffnete Fenster herein. Ich springe auf, strecke ihm, „endlich! Endlich!“ rufend, die Arme entgegen, schon fasst meine rechte Hand die warmen Nüstern, da löst es sich auf. Der Himmel strahlt gleichgültig und hinter den Dächern steigt die Sonne bergab, begeistert über sich selbst. Lange stehe ich noch und starre, die Arme ausgestreckt. Dann verlasse ich langsam und zerstreut das Dachzimmer, stehe im Flur und hoffe: 

„ V i e l l e i c h t l ä s s t e s s i c h l e u g n e n “ 

Doch irgendwann mussten sie mich entdecken. Und nun scheint es so weit zu sein. Sie treten zu mehreren an mich heran, umringen mich im Kreis und zeigen mit Fingern auf mich, eine einzige Frage in ihren streng blickenden Augen. Sekundenlang herrscht klirrendes Schweigen, sekundenlang. Ich sehe errötend zu Boden und murmle einen Satz aus meinem Buch: 

„ D i e S y m p a t h i e , d i e i c h i h n e n e n t g e g e n b r a c h t e , w a r s t e t s v e r f r ü h t “ 

…und zucke zusammen, als sie dasselbe spiegelbildlich wiederholen: 

„ T h ü r f r e v s t e t s r a w , e t c h a r b n e g e g t n e c h u e c h i e i d , e i h t a p m y s e i d “

Ich schlage die Tür zu und stehe wieder im Dachzimmer, heftig atmend, nicht wissend, woran mein Blick sich festhalten soll. Durchs geöffnete Fenster dringt der säuerliche Geruch faulender Äpfel und über den Dächern liegt schon ein rötlicher Schimmer. Es ist nicht aufzuhalten. Ich beuge mich über das große Buch, presse die Lippen zusammen, schließe die Augen: 

„ D i e S t r a ß e n n o c h i m m e r v o l l v o n F l ü c h t l i n g e n , K a m p f f l i e g e r ü b e r z i t t e r n d e n H ä u s e r n . S i r e n e n a l a r m . K i r c h e n g l o c k e n . M P – S a l v e n , s p l i t t e r n d e F e n s t e r , D e t o n a t i o n e n , S c h r e i e , F e u e r , e i n r e g e n n a s s e r S t r a ß e n g r a b e n , e i n e S c h w a n g e r e , e r s c h l a g e n , e i n V a t e r , s e i n e n S o h n e r s c h i e ß e n d , e i n v e r z e r r t e s G e s i c h t , Z ü g e v o n G e f a n g e n e n , V e r w u n d e t e n , S i e g e r n , d i e S a n d u h r , u n e r s c h ö p f l i c h r i e s e l n d , t r o t z S p r ü n g e n . . . “ 

Ich hole den schwarzen Mantel aus dem Schrank für den Kirchgang wie gewohnt. Mein Verhängnis ist, dass ich mich nicht entschließen kann zu gehen, denn was jetzt im Fensterausschnitt meines Buches passiert… 

Eure Stimmen aus der Wohnküche im ersten Stock sind nicht mehr zu hören. Sie sind da, ich weiß es, doch sie dringen nicht mehr an mein Ohr. Also schließe ich die Vorhänge, leis, um niemand zu stören, öffne die Schublade unter dem Buch und schraube den Schalldämpfer auf den kurzen Lauf. Schwer liegt die Waffe in meiner feuchten Hand. Ich rieche das Metall und trete auf den Flur. Da stehen sie noch immer im Kreis wie die Soldaten, so stehen sie, tragen lange schwarze Mäntel, alle dieselben, sie tragen dieselben Kleider, sitzen immer zusammen am Küchentisch, trinken dieselben Getränke, sagen dieselben Sätze, denken die gleichen Gedanken, tragen dieselben Gesichter, mein Gesicht tragen sie, und jetzt stehen ihnen Schweißperlen auf den Stirnen. Ich schlucke, sie schlucken auch. Ein schreckliches brandendes Vakuum verschließt mein Gehör. Das Dachzimmer verliert seine Bedeutung. Mitten ins Nichts hinein ächzt etwas. Ein Knacken, Springen und Splittern. Die Fremden verlieren ihre Gesichter in spinnenartigen Sprüngen, die von einem Loch in der Mitte ausgehen. Arme senken sich, mein Arm sinkt. Ein schwerer Gegenstand schlägt zu Boden, rutscht über die Dielen, bleibt liegen. Die Holzplanken des Dachzimmers legen sich an meinen Rücken, grade, kühl, hart und schweigend… 

Wassertropfen fallen stetig, fallen ins Emailwaschbecken, rollen über die Spiegelscherben, tropfen… über Jahre hinweg noch das Klirren nach dem Schuss, ein Echo, weiß und kalt, das nie verhallt, auch das Ticken einer Uhr, bis in den Tod, der die Zeit zurücklässt, auch wenn der Staub niedersinkt am Abend des vierten September, von schräg einfallendem Licht sichtbar gemacht. Die Sonne geht unter. Die Sonne geht auf, dümpelt über den Himmelsspiegel, die beiden Apfelbäume im Fensterausschnitt werfen ihre Blätter ab, biegen sich im Novembersturm, ächzen unter der Last des Eisregens, tagen glitzernde Schneehauben, richtet sich wieder auf und sprießen. Bald biegen sie sich wieder unter der Last der Früchte. Es wird wieder Herbst im Fenster. Dürre Blätter und Blüten segeln abwechselnd durch die gerahmte Öffnung auf die Holzdielen, häufen sich dort Jahr um Jahr. Oft blähen sich die Vorhänge. Der Stoff schleift an der Wand, oft neigen sich die beiden Baumkronen herein, das Blühen, Reifen und Faulen der Äpfel Jahr für Jahr, auch die Gerüche kehren wieder, Gras, Fäulnis, Schnee, oder ist es der Gestank des Gerippes, das sich sauber und weiß aus dem gasenden Fleisch schält, entlaubt und hölzern wie der Dielenboden, der jetzt unter einer fingerdicken Schicht von Staub und Laub liegt. Die Waffe liegt noch, wo sie hingefallen ist, halb verdeckt. Draußen starren jetzt die Gerippe zweier Bäume. Im Frühjahr des nächsten Augenblicks verschwinden auch sie vor dem wechselnden Himmel, rasend schnell sinken sie in sich zusammen unter dem Kreischen einer Motorsäge und unten aus der Wohnküche dringt wieder euer Murmeln durchs Treppenhaus zu mir ins Dachzimmer herauf. Die sonntägliche Tischrunde, ein Zirpen und Schaben, gelegentlich von klapperndem Porzellan unterbrochen oder dem Aufdrehen eines Wasserhahns, endlos wie eine Pumpe, selbst noch im Schlaf…

Theobald O.J. Fuchs: Ekstase

Wir standen unter dem großen Thermometer, das einer Siegessäule gleichend wie in jeder anderen Stadt auf der Erde mitten auf dem Marktplatz errichtet war.
Ein Raunen ging durch die Menge, als der Bürgermeister endlich anfing, rückwärts zu
zählen. Die Menschen hatten stundenlang, tagelang geduldig in der schattenlosen Hitze ausgeharrt, splitternackt, schweißüberströmt, Tücher und Schirme über die Köpfe haltend.
»Zehn, neun, acht«, klirrte die Stimme aus dem blechernen Trichter.
Die Spannung wurde unerträglich, der Menschengestank gerann zu Flocken wie Milch wenn du Zitronensaft hinein tropfst. Sogar die Mücken, die wie eine graue Wolke über dem Platz schwebten, schienen den Atem anzuhalten.
»Drei, zwei, eins…«
Dann war es soweit. Die rote Flüssigkeit, die in dem gläsernen Zylinder mehrere
Stockwerke hoch stand, fing an zu flimmern.
Die obere Kante, die auf der Skala bis zur 55-Gradmarke reichte, wackelte. Dann sank zum ersten Mal seit Jahrzehnten die Temperatur.
Der Trick, den sich die Wissenschaftler in letzter Sekunde ausgedacht hatten, funktionierte: die Welt war gerettet.
Wir brüllen und tanzten, schrien, lachten, sprangen und weinten.
Freude grenzenlos, Ekstase total.
Nach einer Viertelstunde sagte dann der erste: »Mir wird’s langsam zu kalt.«

Andreas Lugauer: Schme(c)kstase

Schme(c)kstase – erstaunlich, dass uns die Lebensmittelreklame noch nicht mit diesem Begriff traktiert hat. Wie man es auch in die Internetsuchmaschine eingibt – ob mit k oder mit ck 

–, es werden keinerlei Treffer angezeigt. Dabei wäre es ein so schönes Kofferwort, beziehungsweise, wie sich die Werbedeppen frech bei der Linguistik abgeschaut haben: ein so schönes Portmanteau aus »schmeck« und »Ekstase«. Wie zielgruppenpassgenau könnte man der Multiplexkinogesellschaft entgegenjodeln:

»Schme(c)kstase – schlemm’ Dich in Verzückung!«,

oder schamlos nicht nur vorne, sondern auch hinten den religiösen Ausnahmezustand zitierend schalmeien:

»Schme(c)kstase – die Geschmacksoffenbarung!«,

oder die Leute auf die übliche Tour granatendumm bombardieren mit:

»Schme(c)kstase – erlebe die Schme(c)ksplosion auf der Zunge!«

Wobei es, die Internetsuchmaschine präsentiert es stolz, die »Schmecksplosion« leider schon gibt oder gab oder was, wenngleich nur als Kinderkochsendung im Kinderkanal KiKA. Anders als die Schme(c)kstase wäre die Schmecksplosion für Lebensmittelreklame jedoch auch kaum empfehlenswert, assoziiert doch die eine oder andere womöglich mit Explosionen im Mundraum gleich Mord-, wo nicht Terroranschläge; was der Armen nicht einmal bewusst sein müsste, sie dennoch zum Konkurrenzprodukt greifen ließe.

Dass es die Schme(c)kstase noch nicht gibt, es ist eigentlich ein kleiner Grund zur Freude. Denn womit werden einigermaßen empfindsame Gemüter von der Reklameindustrie nicht alles gemartert: Zu den Verursachern neuerlicher Höhe- beziehungsweise Tiefpunkte zählen die Berliner Umweltinitiative »Trenntstadt Berlin« und der Eisteefabrikant Lipton.

Die Initiative »Trenntstadt Berlin« kümmert sich um, das heißt, richtiger: wirbt für Mülltrennung und warf dafür die Aufforderung »trennt« sowie die ganze »Trendstadt Berlin« in den Müllverbrennungsofen, um aus dem lavazähen Gewalke ganz unten die Verschmelzschmarrung »Trenntstadt Berlin« herauszuharkeln. Man möchte, mit einer solchen Spottgeburt von Wortupcycelung konfrontiert, sofort im Garten zum Fleiß seinen Stapel alter Autoreifen verbrennen oder – dem Internetmeme »Throwing Your Old Car Batteries into the Ocean« folgend – seine alten Autobatterien ins Meer schmeißen.

Jetzt mag eins einwenden und erwidern und einwerfeln: »Jamei, dann ist das halt ein gewollt-gewitzigter Name – aber die Kampagne als solche ist doch prima, also was soll’s!« Woraufhin man dann den Facebookauftritt der Kampagne aufsucht und sich recht bald folgendem Bild gegenübersieht: Ein hipper Kerl im lilafarbenen T-Shirt sitzt Zeitung lesend – er liest freilich die »TrenntZeitung« – auf einem Abort. Seine Jeans ist, dem Anlass angemessen, heruntergelassen, seinen Schritt verdeckt die Zeitung, die weiße Unterhose aber blitzt unter dem untersten T-Shirtrand hervor – erst daran merkt man, dass der heruntergelassenen Hose keine wiederum Unterhose aufliegt. Ein Bildbeschiss, von dem jedoch der große Haufen leerer Klopapierrollen links neben dem Protagonisten abzulenken trachtet – der Haufen türmt sich nämlich bis zur Höhe der Brustwarzen des Defäkierenden (ein gutes Wort für Kot ist übrigens Dejekt – denkt daran, wenn ihr am Kassettenrekorder wieder auf »Eject« respektive »eject« drückt), und stellenweise ragt er, der Klopapierrollenhaufen, auch empor zu des – pardon my french, aber jetzt wird alliteriert: empor zu des Scheißers Schultern. Rechts unten im Bild wurde ein Textkasten affichiert. (»affichieren« habe ich in anderem Zusammenhang bei Adorno gelesen und bedeutet ›ein Plakat ankleben, befestigen‹.) In dem Textkasten steht wortspielelnd-gewitzt: »Wir brauchen ein neues Rollenverhalten.« Haha, wegen Klorollen und des Dejektors Verbrauch hehe. Und weiters steht die Aufforderung: »Trenne Papier und Pappe in der Papiertonne.« Freunde, scheltet mich einen Barbaren, aber ich sage: Es ist den Zellstoffverwertern wurscht, ob Papier und Pappe in der Papiertonne getrennt, beieinander, nebeneinander oder sogar durcheinander liegen. Und sakrament, lest’s euch halt euren Schamott halt noch einmal durch, bevor ihr ihn plakateweise in der Gegend herumaffichiert. Und sage niemand, es sei ja gar nicht so gemeint gewesen oder immerhin nur fast oder wie.

Der Eisteefabrikant Lipton hinwiederum macht sich schuldig, indem er auf die Plastikbanderole seiner 1,5-Liter-PET-Flaschen neuerdings »Aufdrehen & Loserleben!« draufdruckt. Ob es bei der Firma jemandem aufgefallen ist, dass mit dem notabene und verkehrterweise großgeschriebenen »Loserleben« auch das Loser-Leben dortsteht – es ist vor der Tatsache, dass die Reklameindustrie allen Ernstes bei der gleißenden Granatenidiotie »los-erleben« angekommen ist, fast auch schon wieder wurscht. Von welcher Seite man es auch betrachtet: Mich erfüllt das nur mit heißer Trauer und stummer Wut.

Herrmann Asien: Kalle ist nur einmal im Jahr

Holger steht vor dem Terminal C des Flughafen Tegel. In seiner rechten Hand der verlängerte Arm seines Rollkoffers. In der anderen die Hand seines Freundes Kalle, der einen großen Reiserucksack schultert. Kalle blinzelt wild mit den Augen. Speichel tropft aus seinem Mundwinkel auf die wetterfeste Gore-Tex-Jacke. Sie spannt sich wie ein Zelt über seinem enormen Kugelbauch.

“Wie wir das besprochen haben: Du gehst, wenn ich gehe, du stehst, wenn ich stehe, du lässt meine Hand nicht los.”

Kalle muss cool bleiben. Er ist eigentlich recht klar im Kopf, nur die Menschen machen ihn wirr. Zu viele sind es hier. Sie warten an den Eingängen, sie stehen vor den Geschäften, schlängeln sich vor den Schaltern und drängen sich auf den Toiletten. Und dazwischen die Polizisten mit ihren lackierten Maschinengewehren. Kalle muss da einfach hingucken. Holger hat Mühe, seinen schweren Freund auf Kurs zu halten. Er nickt den Polizisten zu, die meist zu zweit an den Biegungen stehen. Die Polizisten denken, dass Kalle behindert ist und nicken deshalb freundlich zurück.

Kalle ist einfach sehr weich heute. Er ist von Kopf bis Fuß auf Reise eingestellt. Vorhin im Zug, als die Unruhe trotz Xeplion, dass Holger ihm erst am Morgen gespritzt hatte, nicht mehr auszuhalten war, hatte Kalle noch eine Benzodiazepin nachgeschoben. Die lässt jetzt seinen Mund leicht offenstehen und knipst das Krokodilgehirn an. Kalle sieht die Maschinengewehre matt glänzen wie Haribo-Lackritzschnecken. Er möchte hineinbeißen. Vor dem Zeitungsladen bleibt er so abrupt stehen, dass Holger ins Stolpern gerät.

“Mensch Kalle, du gehst, wenn ich gehe!”

Kalle murmelt ein dumpfes “Tschuldige” zwischen seinen trockenen Lippen heraus; es rollt aus seinem Mund wie ein Wollknäuel. Regentropfen aus Schweiß sammeln sich auf seiner Stirn. Kalle stöhnt und japst und im offenen Gang zwischen Terminal C und D weht ein so kühler Wind, dass ihm ganz kalt wird im Kopf. Am liebsten würde er sich jetzt hinsetzen, aber Holger zieht mit aller Kraft voraus. Kalle konzentriert sich auf jeden einzelnen Schritt und zählt dabei die Fliesenkacheln, die unter seinen Füßen nachzugeben scheinen. Viel zu häufig tritt er über die Fugen hinaus; Zeit sich darüber zu ärgern, bleibt ihm nicht. Aus den Lautsprechern schallt eine lärmende Frauenstimme, die auch Holger nicht verstehen kann. Irgendjemand verpasst seinen Flug. Eine sechsköpfige Familie verperrt ihnen den Weg; alle haben mit ihren eigenen Gedanken zu tun und Kalles Beine fühlen sich an wie Kartoffelbrei.

Vor der Sicherheitskontrolle wird Kalles Kopf ganz dick. Er schwillt von innen an, drückt gegen die Stirn, quetscht sich an die Backenknochen vorbei, quillt ihm aus der Nase. Kalle bekommt den Reißverschluss seiner Gore-Tex-Jacke nicht auf, dabei soll er sie doch auf das Fließband legen. Der Rucksack ist schon durchleuchtet und wartet auf der anderen Seite. Gleich berstet Kalles Kopf, er kann es schon spüren, es knirscht zwischen den Blumenkohlohren, gleich platzt er auf wie eine zusammengeprügelte Piňata. Holger hilft, so gut er kann, aber Kalles Riesenhände krampfen sich fest, er kommt nicht dagegen an. Da ist nichts zu machen. Als Kalle den Reißverschluss endlich aufbekommt, stöhnt er so tief und laut, dass sich auch die Leute in der Schlange gegenüber nach ihm umdrehen. Er hört nicht, was Holger zu ihm sagt, er versteht auch die Sätze der Securitas-Leiharbeiterin nicht, die auf ihn einredet, er sieht nur, dass sich ihre Lippen bewegen und dass ihre schwarzen Schuhe glänzen. Nicht wie Lakritz, sondern wie eine kalte Bierdose von 5,0. Kalle nimmt alles zugleich wahr: Das Fließband, dass sich links neben ihm bewegt, das Piepen der Metalldetektoren, die Fugen zwischen den Bodenfliesen. Das Knistern der Stille.

Gleich knallt es.

Aber zuerst muss er mit seinem roten Zementballon, der auf seinen Schultern schwankt, auf die andere Seite gelangen. Kalle überlegt, ihn einfach hinüber zu werfen, über die Sicherheitsleute drüber, über den Metalldetektor bis in den Duty Free Bereich zu den Parfüms und der Schokolade.

Holger fasst ihm von hinten mit beiden Händen an die Schultern. Das gibt ihm einen Schub. Kalles Elefantenbeine stampfen vorwärts. “Immer geradeaus”, hört er Holger sagen, der zwar hinter ihm steht, aber doch ganz weit weg ist.

Die Securitasangestellten sind sehr nachsichtig. Kalle darf sogar seine Schuhe anbehalten, bevor er durch das Stargate schreitet. Während der persönlichen Kontrolle macht die Sicherheitsfrau Witze, als stünde ein kleines Kind vor ihr und kein einsneunzig Goliath samt seiner hundertdreißig Kilo. Kalle will lachen, doch er schnaubt nur laut durch die Nase und sprüht kalte Schweißtropfen auf ihren dunkelblauen Dienstpullover. Als Holger den platschnassen Kalle wieder vollgepackt hat, grummelt er sich dunkel durch den Duty Free Bereich. Geschafft, denkt Holger. Er sieht seinen Riesen langsam durch das Schlaraffenland wanken.

“Scheiß drauf!”, sagt Holger laut, er singt es fast und die Leute drehen sich nach ihm um. “Scheiß drauf!”, ruft er erneut, lauter dieses Mal. Die Worte dringen in ihrer Bedeutung nicht durch Kalles Wattemauer, aber ihr Singsang tut es. Kalleparty im Schädel, Bühnenbeleuchtung, Arm in Arm mit fremden Menschen. Alle kennen die Texte. Kalle bleibt stehen. Jetzt lächelt er.

Es gibt einen Riesenknall.

“Scheiß drauf!”, donnert es durch den Duty Free. Ein Erdbeben von Jil Sander bis Toblerone. In Kalles Kopf tanzen die Neuronen nur einmal im Jahr. Scheiß drauf.

Carolin Wabra: Ekstase

Die Leere erfüllt meinen Körper.
Nimmt Besitz, alle Serotonine verbraucht, hinausgeschossen ins ewige Licht, in Dunkelheit, ins Strobolicht.
Wochenenden in Hellgrau glitzernd, bunte Murmeln umherrollend im Schatten, in dir, in mir.
Heute alles leer, gestern alle voll.
Abstürze tief.
Haltestelle verpasst, der Zug fährt weiter, vielleicht immer weiter, egal wohin, einfach weg, raus fort.
Warum wohin.
Rien ne va plus and so on.

Brigitte Hallbauer: Pfeifen und gucken

…Pfeifen und gucken. Pfeifen und gucken. Pfeifen und gucken. Pfeifen und gucken. Schreibt man gucken groß? Egal. Pfeifen und gucken. Pfeifen und gucken. Und immer tiefer: Pfeifen und gucken, ganz entspannt, beim Pfeifen und Gucken, ganz ruhig. Gucken mit G nicht K. G ist entspannt. 

Briefkasten gucken und pfeifen oh je, ganz ruhig der Briefkasten, ebenfalls ganz entspannt im Hier und Jetzt der Briefkasten wird leer, ganz leer, nix ist drin außer Pfeifen und gucken mit G wie Gummi, noch ein bisschen tiefer, jaaa, Pfeifen und Gucken, Pfeifen die Elster und Gucken wie Hans in den Briefkasten gucken die Elster. 

Jetzt reichts aber gucken, fragt jemand, ganz da, pfeifen gucken Briefkasten, im Hier und jetzt, tiiiief einatmen und wieder aus. Die ganzen Geschichten ausatmen und dann wieder pfeifen, gucken, pfeifen, Teekessel, Lokomotive, Alarmanlage, Guck! Guck! Was noch pfeift. Der Star die Elster, die Lunge oh Gott, guck nicht! Der Briefkasten! An der Straßenecke steht er und guckt tiief hinab in den Abgrund der Städte, worin die Elstern … pfeifen … Orgelpfeifen… es gucken die Geister von den Friedhöfen. 

Straßenecke! Was guckt der Geist und pfeift, Herrgott pfeift. Ich bin ganz ruhig und guck wie es pfeift, so Straaaßenecke wo man gucken und pfeifen kann, wenn man steht, haha. Die Harfe hat viele Seiten an den Straßenecken des Himmels, guck, die Pfeifen! Herrgott hören Sie auf zu pfeifen und gucken Sie nicht so blöd, ich bin kein Schlachtvieh! 

Ach, das ganze Backwerk an den Straßenecken mein Herz! mein Herz! Es stolpert und fällt, du musst wieder aufstehen, das Ding, die Runde, mein Herz. Pfeift und guckt dumm aus der Wäsche an der Straaßenecke und auch die scharfen Kanten, die es hat, autsch! Da bröckeln die Straßenecken am Herz, mein Herz, mein Herz, ein Arzt! Mein Herz, mein Herz, mein Herz! Verloren! Pfeift… guckt… ein Loch drin… OH GOTT!

Esther Gleuwitz: Rauch, Staub und Niesel

Zunächst fand ich es gar nicht so toll. Wenn auch erfreulich und besser als nichts. Es war nicht sonderlich groß. Freundlich und leicht ölig, eine Spur reserviert vielleicht. Nach einiger wacher Betrachtung meinerseits jedoch entwickelte sich schleichend eine vom oberen Bauch aufsteigende flatternde Leichtigkeit, die in eine kleine Welle floss, mit einem Mal von innen gegen den Brustkorb klatschte und sprudelnd Richtung Stirn schwappte. Wie angewurzelt blieb ich stehen, während mein schneller Atem ein Kribbeln durch den gesamten Körper pumpte. Die Fingerspitzen begannen zu pochen und unter der Bauchdecke drückte sich fiebrige Unruhe nach außen. Drängte immer stärker in alle Richtungen. Und so zerbarst ich schließlich und vollkommen. In kleine und in große Teile. In Rauch, Staub und Niesel. Krachte in einer großen Druckwelle durch Gemäuer und Glas. Irgendwann kamen die feinen Partikel zur Ruhe und legten sich als dünne Schicht über die Reste. Wenn ich das geahnt hätte, hätte ich dir vorher deine Sachen zurückgegeben und zumindest nochmal tschüss gesagt.

Matt S. Bakausky: Techno, Sauerstoff und Softpornos

Ja irgendwann ist man mitten drin in der Ekstase. Wie das eine Mal als ich im Stadtpark chillte, leicht hypomanisch drauf. Hypomanie ist die Vorstufe der Manie. Sehr verbreitet in den USA, da viele der ersten Einwanderer verrückt genug waren, um eine lange, risikovolle Reise auf sich zu nehmen. In der Hypomanie ist man sehr selbstbewusst, gut gelaunt, risikobereit, kann aber noch klarer denken als in einer voll ausgewachsenen Manie. Auf jeden Fall war ich da auf einer der blauen Liegen aus Metall am Stadtparksee gelegen und lauschte der Musik vom Parkcafe. Ich trug eine Sonnenbrille obwohl Nacht war. Irgendwann bekam ich Lust ins Parkcafe zu gehen. Da war irgend so eine Softporno meets Techno Veranstaltung. Ich ging also selbst bewusst auf die Türsteher zu und der Alpha meinte, dass ich ihm zu cool wäre mit der Sonnenbrille. Da nahm ich die Brille ab, schaute ihm in die Augen. Er meinte: Schon besser. Ich fragte ob es keine Möglichkeit gäbe, dass ich heute reinkomme. Ich trug eine Lederjacke und ein T-Shirt names Kleberuniversum, dessen Abbildung wie Spermaflecken aussah. Dazu eine enge schwarze Jeans. Er schaute mich an und meinte: Pack die Sonnenbrille in die Hosentasche und du kannst rein. Und so kam ich auf diese Party namens Club Bizzarre. Innen schaute ich mich erstmal um. Geil aussehende Menschen überall und ich war mitten drin. Ich ging auf Toilette und machte erstmal Atemübungen – eigentlich zum Relaxen – doch irgendwann geriet ich in Ekstase. High vom Sauerstoff. Ich ging raus, strahlend und die Leute wichen mir aus. Der Barkeeper kam sofort zu mir und nahm die Bestellung eines Red Bulls auf. Das Portmonee hielt ich zitternd in der Hand und der Barmann musste die Münzen selbst rausnehmen. Ich stand unter Strom. Ich ging in den leereren Bereich mit vielen Sitzgelegenheiten und auf dem Weg dahin fasste mir jemand an den Hintern. So eine Party war das. Auf einem sehr bequemen Sofa setzte ich die Atemübungen fort, weiterhin weit weit oben. Über mir gegenüber waren Fernseher mit Softpornos. Die betrachtete ich ein wenig zum reinhauenden Technobeat. Während ich da so offen in Ekstase grinsend da saß beobachtete mich eine hübsche Frau. Ich hatte kein Interesse sie anzusprechen, war mein Zustand doch schon hoch genug. Sie beobachtete mich weiter, traute sich wohl nicht. Da kam eine Frau mit Cowboyhut und setzte sich zu mir. Sie sah gut aus, sagte Hallo und ich fragte sie was sie sucht. Sie sagte wie Frauen nun mal sind: Ich suche meine Freunde. Ich lachte. Irgendwann am nächsten Morgen genoß ich weiterhin die Ekstase und fragte mich wie lange sie anhalten würde. Für ein paar Tage blieb sie, die Hypomanie blieb noch einige Wochen und schwenkte dann um. Was bleibt sind schöne Erinnerungen und eine Geschichte, die ich dir erzählen kann.